
Stromer statt Diesel-Stinker: In der EU sind erstmals mehr E-Autos als Diesel zugelassen worden. Das ist durchaus ein Meilenstein. Und läutet eine Zeitenwende ein.
Im Juni 2023 wurden in der EU erstmals mehr E-Autos als Diesel-Fahrzeuge zugelassen. Nach Angaben des Branchenverbands ACEA lagen Elektroautos mit 15,1 Prozent vor Dieselautos mit 14,4 Prozent bei den Neuzulassungen.
Benziner bleiben mit mehr als 36 Prozent die meistverkauften Neuwagen, gefolgt von Hybridwagen mit rund 24 Prozent.
Holland liebt Elektro-Autos
Die größten Zuwächse bei Elektro Autos gab es in den Niederlanden mit +90,1 Prozent, gefolgt von Deutschland mit +64,4 Prozent und Frankreich mit +52 Prozent.
Greentech Statistik
Im Juni wurden in der EU insgesamt rund eine Million Autos neu zugelassen. Bei einem Anstieg um 17,8 Prozent war es der elfte Monat in Folge mit einem Verkaufsplus. In den ersten sechs Monaten des Jahres waren es 5,4 Millionen – und damit ein Anstieg um 17,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Verkaufszahlen in Deutschland legen um 12,8 Prozent zu
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) hatte vorletzte Woche verkündet, dass die Zulassungen für Elektroautos auch im ersten Halbjahr anteilig stärker zugelegt haben als bei Autos mit Verbrennungsmotor.
Von Januar bis Juni wurden gut 220.000 batterieelektrische Autos neu zugelassen – und damit 31,7 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) ermittelt hat. Ihr Anteil an allen Neuzulassungen liegt bei rund 16 Prozent – nach 13,5 Prozent im Vorjahreszeitraum.
Insgesamt wurden dem KBA zufolge von Anfang Januar bis Ende Juni gut 1,4 Millionen Autos neu in Deutschland zugelassen. Das ist ein Plus von 12,8 Prozent im Vergleich zu den ersten sechs Monaten 2022.
Die Nummer 1 unter den Elektroauto-Herstellern ist aktuell Tesla. Und das soll nach dem Willen von Elon Musk auch weiter so bleiben: Der umstrittene Tesla CEO hat dafür weitere Preissenkungen für Teslas in Aussicht gestellt.

Vorteile Elektroautos gegenüber Diesel-Fahrzeugen
Elektroautos und Dieselautos haben jeweils ihre eigenen Vor- und Nachteile. Hierzu ist ein kurzer Vergleich:
- Umweltfreundlichkeit: Elektroautos produzieren keine direkten Emissionen vor Ort und tragen somit zur Reduzierung von CO2- und Schadstoffemissionen bei.
- Geringere Betriebskosten: Elektroautos haben niedrigere Energiekosten pro Kilometer im Vergleich zu Dieselautos, da Elektrizität oft günstiger als Diesel ist und Elektromotoren effizienter sind.
- Leise und komfortabel: Elektroautos sind im Betrieb leiser und bieten eine sanftere Fahrt ohne Motorvibrationen.
- Weniger Wartung: Elektroautos haben weniger bewegliche Teile und benötigen daher in der Regel weniger Wartung und haben eine längere Lebensdauer.