Die Firma Bosch ist ein weltweit führendes Unternehmen in verschiedenen Bereichen, einschließlich Greentech und Brennstoffzellen. Im Bereich Greentech konzentriert sich Bosch auf die Entwicklung und Produktion von umweltfreundlichen Technologien und Lösungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs und der Emissionen.

Nun schlägt der Tech-Riese aus Stuttgart ein ganz neues Kapitel auf indem der Konzern erstmalig Brennstoffzellen-Antriebe für Autos & Co.  in der Serien-Produktion anfertigt.

Wasserstoffbasierte Antriebe in Serienfertigung  

Das Technologieunternehmen Bosch hat mit der Serienfertigung von wasserstoffbasierten Antrieben begonnen. «Bosch kann Wasserstoff, und Bosch wächst mit Wasserstoff», sagte Bosch-Chef Stefan Hartung am Donnerstag. Gefertigt werden die Antriebssysteme am traditionsreichen Standort in Stuttgart-Feuerbach und im chinesischen Chongqing.

Bosch Greentech: Pilotkunde ist US-Unternehmen Nikola

Pilotkunde ist das US-Unternehmen Nikola. Der Entwickler von Nutzfahrzeugen will demzufolge im Herbst einen Lastwagen auf den Markt in Nordamerika bringen, der mit dem System angetrieben wird.

Insgesamt gibt es demnach vier Serienaufträge aus Europa, China und den USA. In der ersten Ausbaustufe sollen jährlich zunächst mehrere Tausend Systeme produziert werden. «Dann werden wir hoffentlich in den Jahren danach noch eine Null zulegen», sagte der Geschäftsführer der wichtigen Zulieferer-Sparte von Bosch, Markus Heyn.

Die stärkste Marktentwicklungen sehe man zunächst in China.

Greentech Bosch Wasserstoff Brennstoffzelle Produktion
Greentech Bosch Wasserstoff Brennstoffzelle Produktion

Bosch Wasserstoff ist Energieträger der Zukunft

Wasserstoff gilt als Energieträger der Zukunft. Bei der Nutzung von sogenanntem grünen Wasserstoff, der mit Ökostrom erzeugt wird, entstehen keine Treibhausgase. Doch muss zur Herstellung mit großem Energieaufwand Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff gespalten werden.

Für Bosch ist Wasserstoff ein wichtiges Zukunftsthema. Der Konzern entwickelt sowohl Technik für die Erzeugung als auch die Anwendung des Energieträgers. Am Donnerstag kündige das Traditionsunternehmen an, seine Investitionen in den Bereich aufstocken zu wollen – auf nahezu 2,5 Milliarden Euro bis 2026. Bis zum Jahr 2030 peilt Bosch mit der Technologie einen Umsatz von rund fünf Milliarden Euro an.

Greentech Bosch Wasserstoff Brennstoffzelle
Greentech Bosch Wasserstoff Brennstoffzelle

Auch viele Beschäftigte hoffen auf die Wasserstoff-Produktion. Denn Zehntausende Arbeitsplätze in der Zulieferer-Sparte hängen noch vom Verbrennungsmotor ab. Das Wasserstoff-Geschäft helfe, Beschäftigung zu sichern, sagte Hartung.

Aktuell arbeiten bereits mehr als 3000 Menschen der weltweit rund 420.000 Bosch Mitarbeiter in dem Bereich. Die Mehrzahl der Wasserstoff-Stellen wir demnach mit Beschäftigten aus der Antriebssparte besetzt.

Im Bereich der Brennstoffzellen forscht und entwickelt Bosch an effizienten und nachhaltigen Energieerzeugungssystemen. Brennstoffzellen sind Geräte, die chemische Energie direkt in elektrische Energie umwandeln, wobei Wasserstoff als Brennstoff verwendet wird.

Greentech: Bosch Brennstoffzellensysteme

Bosch entwickelt Brennstoffzellensysteme für verschiedene Anwendungen, darunter stationäre Energieerzeugung, mobile Anwendungen wie Fahrzeuge und tragbare Geräte.

Bosch Wasserstoff und Brennstoffzellen im Fokus

Bosch sieht Brennstoffzellentechnologien als vielversprechende Lösung für eine nachhaltige Energieversorgung der Zukunft. Durch die Entwicklung von effizienten Brennstoffzellensystemen strebt Bosch an, den Einsatz von fossilen Brennstoffen zu reduzieren und die CO2-Emissionen zu verringern, um den Klimawandel anzugehen und umweltfreundlichere Energieoptionen zu fördern.

Quellen