
Gemeinsam mit dem European Circular Bioeconomy Fund (ECBF) hat das belgische Agrartechnologieunternehmen Aphea.Bio seine Serie-C-Finanzierung in Höhe von 70 Millionen Euro erfolgreich abgeschlossen.
Die Finanzierungsrunde wurde von Innovation Industries angeführt, der sich Korys Investments, die Bill & Melinda Gates Foundation, SFPIM und BNP Paribas Fortis, der ECBF sowie bestehende Aktionäre anschlossen.
ECBF setzt auf Green Business
Die strategische Investition zielt auf die Förderung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken ab und unterstreicht das Engagement des ECBF für den Übergang zu einem gesünderen und widerstandsfähigeren Lebensmittelsystem.

Förderung ermöglicht Forschungs- und Wachstumsmöglichkeiten
Die Finanzierung wird das schnelle Wachstum von Aphea.Bio unterstützen und die Position des Unternehmens als Spitzenreiter in der Entwicklung biologischer Produkte festigen. Sie ermöglicht es Aphea.Bio, die Forschung und Entwicklung im Bereich der Biologika weiter voranzutreiben, Produkteinführungen zu skalieren, die Marktreichweite zu erweitern und Produktangebote zu vertreiben.
Isabel Vercauteren, CEO von Aphea.Bio, hält fest: „Wir freuen uns, dass wir uns die Finanzierung der Serie C gesichert haben, die unsere Mission fördert, eine nachhaltige, profitable und zuverlässige Landwirtschaft zu ermöglichen, sondern uns auch auf dem Weg zur Vermarktung voranbringt. Durch die Investition können wir unsere Aktivitäten weiter ausweiten und unsere Produkte in größerem Maßstab auf den Markt bringen, damit wir dringende landwirtschaftliche Herausforderungen angehen und die Bedürfnisse der Landwirte weltweit erfüllen können.“
Greentech Startup: 18 Mio für nachhaltigen Bioökonomie und biobasierten Kreislaufwirtschaft
Der ECBF fungiert als wiederkehrender Investor aus der Serie-B-Finanzierungsrunde
Der 2020 gegründete ECBF (www.ecbf.vc) investiert in Deep-Tech-Unternehmen, die den Übergang zu einer nachhaltigen Bioökonomie und biobasierten Kreislaufwirtschaft unterstützen – so auch Aphea.Bio.
Der ECBF erkannte früh das immense Potenzial von Aphea.Bio und unterstützte das Unternehmen bereits in der Serie-B-Finanzierungsrunde, bei der Alpha.Bio 18 Millionen Euro einsammelte.
Als einer der wiederkehrenden Kapitalgeber unterstreicht die fortlaufende Investition das Vertrauen des Fonds in die visionäre Führung, die transformativen Technologien und das beispiellose Marktpotenzial des Unternehmens
Nachhaltige Landwirtschaft: Was macht eine nachhaltige Landwirtschaft überhaupt aus?
Mit Rücksicht auf die Natur genügend Nahrungsmittel produzieren, um selbst davon leben und später den Betrieb in die Hände der nächsten Generation übergeben zu können – dieses Prinzip der Nachhaltigkeit war seit jeher eine wichtige Richtschnur für Landwirtinnen und Landwirte.
Und doch hat die Landwirtschaft seit einigen Jahrzehnten auf vielen Gebieten den Pfad der Nachhaltigkeit verlassen und die Stimmen der Kritikerinnen und Kritiker, die eine Abkehr vom heutigen Modell der Landwirtschaft fordern, werden immer lauter und zahlreicher.