Die gute Nachricht vorab: Preise für Solarzellen fallen wieder. Vor zehn Jahren waren Solarzellen für Solaranlagen noch ganz massiv teuer. Das hat sich in den letzten zehn Jahren aber massiv verbessert. 2020 sind die Preise pro Watt von Solarmodulen wegen des hohen Bedarfs an Silizium zwar wieder gestiegen, doch mittlerweile hat sich die Situation deutlich entspannt und die Preise fallen stark.

Solar Preise fallen stark

Aktuell zahlt man auf dem Weltmarkt durchschnittlich 20 US-Cent pro Watt bei einer Solarzelle. Macht bei einem 400-Watt-Modul 80 US-Dollar. 2013 waren es noch etwa 90 US-Cent, sodass ihr damals für ein 400-Watt-Modul 360 US-Dollar bezahlt hättet.

Gab es damals aber nicht in der Leistung. Zudem kommen noch weitere Kosten für Transport und Margen der Hersteller und Händler hinzu. Klar ist aber, dass Solarzellen aktuell deutlich günstiger sind.

Photo by Mariana Proença on Unsplash
Photo by Mariana Proença on Unsplash

Greentech Solar-Trends: Panel Preise purzeln

Preise für Photovoltaik sinken seit der Markteinführung kontinuierlich. So lag der durchschnittliche Preis pro kWp 2012 noch bei rund 2.300 €. Nach nur etwa zehn Jahren (2022) sind es nur noch knapp 1.300 € pro kWp.

Zu Beginn des Jahres 2023 sind die Modulpreise sind im neuen Jahr noch günstiger geworden.

Greentech Preise: Seit 2023 Solar-Modulpreise noch günstiger

Nachdem die Situation auf dem Modulmarkt angesichts verschiedener Probleme sehr angespannt war, sieht es jetzt nach einem längerfristigen Rückgang der Preise aus.

In den letzten Wochen wurden sowohl Standardmodule als auch hocheffiziente Module für jeweils durchschnittlich einen Cent pro Watt weniger gehandelt als noch am Ende des vergangenen Jahres.

Konkret kosten Standardmodule derzeit 30 Cent pro Watt und die Module mit einer Effizienz jenseits von 21 Prozent werden im Schnitt für 40 Cent pro Watt gehandelt, wie der Onlinegroßhändler für Solarkomponenten PV Xchange mitteilt.


Quellen

insideclimatenews, Erneuerbareenergien.de