Greentech Tado smarte Klima-Anlage spart Energie
Greentech Tado smarte Klima-Anlage spart Energie

Der sehnlich erwartete Sommer ist endlich da – und mit ihm die ersten tropischen Nächte.  Die Temperaturen steigen nicht nur im Freien, auch in den eigenen vier Wänden wird es für viele Menschen immer wärmer. Gleichzeitig sinkt die Aussicht auf nächtliche Abkühlung. Deshalb setzen immer mehr Haushalte auch in Mittel- und Nordeuropa auf Kühllösungen, um die Hitze aus der Wohnung zu vertreiben.  Dies bestätigen die  tado° Installationszahlen.

Smarten Klimaanlagen-Steuerungen boomen

Seit dem Jahr 2021 hat sich die Anzahl der installierten Smarten Klimaanlagen-Steuerungen von tado° innerhalb Europas um 76 Prozent erhöht. (1) In Deutschland besaßen 2021 ungefähr 1,2 Millionen Haushalte eine Klimaanlage. (2)

Laut Umweltbundesamt ist die Zahl der “heißen Tage” mit Außentemperaturen über 30 Grad und der “tropischen Nächte” mit mehr als 20 Grad in den letzten Jahren deutlich gestiegen. (3) Hohe Temperaturen beeinträchtigen neben  Konzentration, Produktivität oder Schlaf auch die  Gesundheit im Allgemeinen, vor allem bei älteren Menschen. Schon ab einer Innentemperatur von 22 Grad nehmen beispielsweise Erschöpfung und Schläfrigkeit zu und die Bereitschaft, sich anzustrengen, sinkt extrem. (4) Ab 25 Grad ist erholsamer Schlaf kaum mehr möglich.

Greentech: Kühlen der Wohnung x  Energieeffizienz

In Anbetracht der weiterhin hohen Energiepreise rücken nicht nur beim Heizen, sondern auch beim Kühlen der Wohnung die Energieeffizienz in den Mittelpunkt. (5) Christian Deilmann, CPO und Mitgründer von tado° sagt: „Mit einer smarten Klimaanlagen-Steuerung  schaffen Verbraucher den Spagat. Sie erhöht nicht nur den Komfort, sondern auch die Energieeffizienz und reduziert den Energieverbrauch von Kühlgeräten um durchschnittlich 22 Prozent.”

Dank intelligenter Algorithmen, Zeitsteuerung und smarter Funktionen wie automatische An- und Abwesenheitserkennung und Fenster-Offen-Erkennung kühlt die tado° Smarte Klimaanlagen-Steuerung nur dann das Zuhause, wenn es nötig ist.


Quellen:

Umweltbundesamt via Deutschlandfunk Kultur
Umweltbundesamt
Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin