Offshore: Wind-Energie soll von 8 GW Leistung auf 30 Gigawatt wachsen
Greentech Konferenz & Messe Windforce Offshore Wind Energie. Foto: Screenshot
Greentech auf hoher See: Offshore-Branche fordert Zusammenarbeit für Windkraft-Ausbau. Um die gesetzten Ziele beim Ausbau der Windkraft auf See zu erreichen, fordert die Branche mehr Zusammenarbeit über Industrie- und Ländergrenzen hinweg.
Das teilte der Branchenverband WAB am Dienstag zu Beginn der Greentech Konferenz Windforce in Bremerhaven mit. Dort trafen etwa 300 Vertreter und Vertreterinnen aus den Bereichen Offshore-Windkraft, Wasserstoffwirtschaft und Schifffahrt zusammen. Gastland der 20. Windforce ist Norwegen.
Greentech Konferenz Windforce in Bremerhaven
Die Bundesregierung will die Windkraft auf See von derzeit 8 Gigawatt Leistung bis 2030 auf 30 Gigawatt Leistung vervielfachen. «Es geht jetzt um die Beschleunigung der klimagerechten Transformation der gesamten Industrie», sagte WAB-Geschäftsführerin Heike Winkler.
Nordsee Wind Energie Powerhouse Viktor Hesse Unsplash
Grüne Technologie im Meer als Wachstums- und Beschäftigungsmotor
Nötig sei nationaler politischer Rückhalt wie internationale Kooperation, damit die Offshore-Branche, der Schiffbau und die Wasserstoffwirtschaft ihre Kapazitäten hochfahren könnten. Die Infrastruktur und Hinterlandanbindung von Häfen müsse verbessert werden.Zugleich sieht die Branche die Energiewende als Wachstums- und Beschäftigungsmotor, sie könne «dem Risiko der Deindustrialisierung etwas entgegensetzen», hieß es. Wie in anderen Industrien sei es aber schwierig, Fachkräfte zu gewinnen.
Climate Solutions: Konferenz auf Offshore-Windindustrie konzentriert
Die Messe Windforce, auch bekannt als „Windforce Conference & Exhibition“, ist eine , die sich auf die Offshore-Windindustrie konzentriert und gilt als eine der bedeutendsten Veranstaltungen in diesem Bereich.Die Windforce Fachmesse und Konferenz bietet eine Plattform für Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Politiker und andere Stakeholder, um sich über die neuesten Entwicklungen, Technologien und Trends in der Offshore-Windenergiebranche auszutauschen. Die Veranstaltung zieht jährlich eine Vielzahl von Ausstellern und Besuchern aus der ganzen Welt an.
Die Messe umfasst eine Ausstellung, auf der Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen im Bereich der Offshore-Windenergie präsentieren können. Hier haben Besucher die Möglichkeit, sich über die neuesten Windenergieanlagen, Komponenten, Serviceleistungen, Schiffe und weitere branchenspezifische Lösungen zu informieren.
Darüber hinaus bietet die Windforce-Konferenz ein umfangreiches Programm mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Workshops. Hier diskutieren Experten und Entscheidungsträger aktuelle Themen wie Technologieinnovationen, Betrieb und Wartung von Windparks, Finanzierung, Umweltauswirkungen, Rechtsrahmen und politische Entwicklungen im Offshore-Windsektor.
Diese Webseite verwendet u.a. Cookies zur Analyse und Verbesserung der Webseite, zum Ausspielen personalisierter Anzeigen und zum Teilen von Artikeln in sozialen Netzwerken. Unter Datenschutz erhalten Sie Informationen und Möglichkeiten, diese Cookies auszuschalten. OK