Elektroauto Plugin Hybrid Schweden Tesla. Foto Philip Myrtorp via Unsplash
Elektroauto Plugin Hybrid Schweden Tesla. Foto Philip Myrtorp via Unsplash

Während in Deutschland die Nachfrage nach Plugin-Hybrid-Autos immer weiter einknickt bleiben in Schweden die PHEVs sehr populär und erreichen im Mai 62% Plugin-EV-Marktanteil.

Der Marktanteil von Plug-in-Elektrofahrzeugen ist in Schweden im Jahresvergleich stark gestiegen und liegt nun bei 61,9 %, gegenüber 47,5 % im Mai 2022. Das gesamte Wachstum wurde von vollelektrischen Fahrzeugen getragen, die allein einen Anteil von 40,9 % erreichten, während Plug-in-Hybride im Vergleich zum Vorjahr leicht an Anteil verloren.

8 Prozent mehr Plug-in-Hybride

Das Gesamtvolumen betrug 28.492 Einheiten, was einem Anstieg von etwa 8 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, obwohl das Volumen im bisherigen Jahresverlauf im Vergleich zu 2022 um etwa 5 % gesunken ist. Das meistverkaufte Auto im Mai war das Tesla Model Y.

Das kombinierte Plug-in-Ergebnis von 61,9 % im Mai setzte sich aus 40,9 % vollelektrischen Fahrzeugen (BEVs) und 21 % Plug-in-Hybriden (PHEVs) zusammen. Im Vergleich dazu lagen die Werte vor einem Jahr bei 47,5 %, 24,2 % und 23,3 %. Es ist zu erkennen, dass BEVs stark zugenommen haben, während PHEVs leicht rückläufig waren.

Der Anteil von Fahrzeugen mit reinem Verbrennungsmotor ist von 42,6 % vor einem Jahr auf 28,9 % im letzten Monat zurückgegangen. Der Anteil der Dieselfahrzeuge ist besonders stark zurückgegangen, von 15,1 % auf 8,4 %.

 

Betrachtet man die Volumina, so haben sich die BEVs gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt, während die PHEVs etwa 2 % an Volumen verloren haben.

Wir können einen weiteren starken Monat für Plugins im Juni erwarten, wobei BEVs allein wahrscheinlich einen Marktanteil von 50% erreichen werden.

Ausblick

Der schwedische Automobilverband Mobility Sweden ist nach wie vor besorgt über die schwachen Auftragsbücher für BEVs, nachdem die Anreize im November letzten Jahres gekürzt wurden. Sie befürchten, dass die Zulassungszahlen für BEV spürbar zurückgehen werden, nachdem der Rückstand aus der Zeit vor November abgearbeitet ist (in den kommenden Monaten).

Ob sich diese Befürchtungen bewahrheiten werden, bleibt abzuwarten. Auf jeden Fall verkaufen sich die Fahrzeuge von Tesla nach wie vor gut, und (angesichts der zweimonatigen Lieferfristen) hat es den Anschein, dass auch nach der Kürzung der Kaufanreize im November noch viele Bestellungen eingegangen sind. Lassen Sie mich wissen, wenn Sie eine andere Meinung haben.

Plugin Hybrid Elektroaut. Foto Mercedes _pr