
„Earth Overshoot Day“ ist der Tag im Jahr, an dem der angesammelte menschliche Verbrauch von Ressourcen höher ist, als alle Ökosysteme im gesamten Jahr wieder erneuern könnten. Dementsprechend leben wir nach diesem Tag auf Kosten von zukünftigen Generationen und des Planeten (https://www.overshootday.org/newsroom/country-overshoot-days/)!
„Tag der Erdüberlastung“
Der Earth Overshoot Day (zu Deutsch etwa „Tag der Erdüberlastung“) ist ein Konzept, das von der Organisation Global Footprint Network entwickelt wurde. Er markiert den Zeitpunkt im Jahr, an dem die menschliche Nachfrage nach natürlichen Ressourcen die Kapazität der Erde übersteigt, diese Ressourcen im gleichen Jahr nachhaltig zu regenerieren. Es ist ein Indikator für den ökologischen Fußabdruck der Menschheit.
Earth Overshoot Day berechnet globalen ökologische Fußabdruck
Der Earth Overshoot Day wird berechnet, indem der globale ökologische Fußabdruck, also der Verbrauch von Ressourcen wie Land, Wasser, Fischbeständen und Wäldern, mit der biokapazität der Erde verglichen wird, also der Fähigkeit der Erde, diese Ressourcen zu erneuern und Abfälle zu absorbieren.
Der Earth Overshoot Day wird als Datum angegeben, das angibt, wie viele Erden benötigt würden, wenn alle Menschen den gleichen Lebensstil wie die Durchschnittsbewohner der Erde hätten. Zum Beispiel bedeutet ein Earth Overshoot Day am 1. August, dass wir 1,75 Erden bräuchten, um den Bedarf an Ressourcen und die Aufnahme von Abfällen zu decken.
Bewusstsein für die begrenzte Kapazität der Erde wecken
Es ist wichtig zu beachten, dass der Earth Overshoot Day ein berechnetes Konzept ist und nicht tatsächlich ein spezifisches Ereignis darstellt. Es soll jedoch das Bewusstsein für die begrenzte Kapazität der Erde und die Notwendigkeit fördern, nachhaltigere Lebensweisen zu entwickeln und unseren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.

Quellen: