Greentech Index Circular Design Definition
Greentech Index Circular Design Definition

Circular Design (oder auch „Circularity by Design“ oder Circular Economy Design genannt) ist ein Konzept, das darauf abzielt, Produkte, Systeme und Geschäftsmodelle so zu gestalten, dass sie die Prinzipien der Kreislaufwirtschaft unterstützen. Die Kreislaufwirtschaft zielt darauf ab, Ressourcenverbrauch und Abfall zu minimieren, indem Produkte und Materialien so gestaltet werden, dass sie wiederverwendet, repariert, recycelt oder regeneriert werden können.

Alle Aspekte der Kreislaufwirtschaft berücksichtigen

Circularity by Design bedeutet, dass bereits bei der Entwicklung und Gestaltung von Produkten und Systemen die Aspekte der Kreislaufwirtschaft berücksichtigt werden.

Das Design wird so konzipiert, dass Produkte langlebig sind, Materialien leicht trennbar und recycelbar sind, Reparaturen und Upgrades möglich sind und der Einsatz von wiederverwendbaren oder regenerativen Ressourcen gefördert wird. Es geht darum, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern, Abfall zu minimieren und den Einsatz endlicher Ressourcen zu reduzieren.

Produktdesign, Verpackungsdesign, Architektur und Stadtplanung

Circularity by Design kann auf verschiedene Bereiche angewendet werden, wie zum Beispiel Produktdesign, Verpackungsdesign, Architektur und Stadtplanung. Es erfordert eine ganzheitliche Betrachtung des gesamten Lebenszyklus eines Produkts oder Systems, von der Rohstoffgewinnung über die Produktion, Nutzung und Wiederverwendung bis hin zur Entsorgung oder Wiederaufbereitung.

Nachhaltigere und ressourceneffizientere Wirtschaft aufbauen

Indem Circularity by Design angewendet wird, können Unternehmen und Gesellschaften dazu beitragen, eine nachhaltigere und ressourceneffizientere Wirtschaft aufzubauen und gleichzeitig Umweltauswirkungen zu reduzieren.

Es fördert eine Transformation weg von der linearen „Nehmen-Herstellen-Verwenden-Wegwerfen“-Wirtschaftsweise hin zu einem geschlossenen Kreislauf, in dem Materialien und Ressourcen kontinuierlich genutzt und wiederverwertet werden.


Quellen: