
Spannende News von der Firma GreenAkku: Das Energy-Tech-Startup kann nicht nur Zaun-Solaranlagen – sondern hat nun auch eine Mini-PV-Anlage auf den Markt, die sich auch für die Montage im Garten, auf der Terrasse oder einem Flachdach eignet.
Mit dem neuen Gartenkraftwerk möchte GreenAkku eine Alternative für all diejenigen bieten, die ihre PV-Module nicht am Balkon anbringen können.
Einfach Montage, hohe Effizienz
Montieren lassen sich die PV-Module für den Garten auf einfachen Sockeln aus Sichtbeton. Die verfügen über eingearbeitete Gewindehülsen, an die sich die Solar-Module in wenigen Schritten anschrauben und aufstellen lassen.
Mit einem Gewicht von 24 Kilogramm garantieren die Betonsockel dabei selbst unter starken Windverhältnissen einen sicheren Halt der PV-Module. Zusätzliche Bohrungen oder Befestigungen sind laut Herstellerangaben nicht nötig.
Aktuell bietet GreenAkku seine steckerfertigen selfPV-Pakete für den Garten in zwei Ausführungen an: Eine kostengünstigere Option mit einem Solar-Paneel und einer Leistung von 390 Watt Peak sowie eine leistungsstärkere Variante mit zwei Paneelen und insgesamt 780 Watt Peak. Beide Versionen kommen mit bifazialen PV-Modulen, die im Gegensatz zu einseitigen Modellen auch auf der Rückseite Strom mit Sonnenlicht erzeugen können.
Dadurch seien laut GreenAkku zusätzliche Energieerträge von bis zu 25 Prozent möglich.
Darüber hinaus wirbt der Hersteller damit, dass die Module über einen verbesserten Feuchtigkeits- und Wärmeschutz verfügen. Das führt wiederum zu einer erhöhten Lebensdauer. Zum Lieferumfang der Sets gehören neben den Betonsockeln je nach Ausführung auch ein bis zwei Wechselrichter.
Flexible Ausrichtung möglich
Über die mitgelieferten Klemmen lassen sich die Solar-Module mit Schrauben an dem Sockel-Gewinde befestigen. Die rutschfesten L-Steine aus feinporigem Beton funktionieren dabei im Prinzip so wie ein Flachdach-Montagesystem mit einem 10-Grad-Winkel.
Für die Installation sind laut GreenAkku keine speziellen Vorkenntnisse erforderlich.
Der Wechselrichter lässt sich per Schukostecker ganz einfach an das Stromnetz anschließen. Unter optimalen Bedingungen erzeugen die GreenAkku Gartenkraftwerke pro Jahr bis zu 400 Kilowattstunden (bei einem Modul) beziehungsweise 800 Kilowattstunden (bei zwei Modulen). Beide Sets sind ab jetzt direkt bei GreenAkku verfügbar.