Bei der Organisation „Jugend forscht“ gibt es regelmäßig Projekte zum Klimaschutz und Umweltschutz.
„Jugend forscht“ ist ein renommiertes deutsches Nachwuchswettbewerbsprogramm für junge Forscherinnen und Forscher im Alter von 15 bis 21 Jahren.
Es bietet jungen Menschen die Möglichkeit, ihre naturwissenschaftlichen und technischen Interessen zu erforschen, innovative Ideen zu entwickeln und ihre Projekte der Öffentlichkeit zu präsentieren.
Da der Klimawandel und der Umweltschutz wichtige globale Herausforderungen sind, ermutigt „Jugend forscht“ junge Menschen, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen und entsprechende Projekte einzureichen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, ihre Forschungsarbeiten und technischen Innovationen im Zusammenhang mit erneuerbaren Energien, Energieeffizienz, nachhaltiger Landwirtschaft, Recycling, Abfallmanagement, Wasserschutz und anderen Umweltthemen vorzustellen.
Die Kategorie „Arbeitswelt“ bei „Jugend forscht“ widmet sich beispielsweise speziell den Themen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Energie. Hier können Projekte eingereicht werden, die sich mit Umwelttechnologien, erneuerbaren Energien, Ressourceneffizienz oder anderen umweltbezogenen Fragestellungen beschäftigen.
Durch die Unterstützung von „Jugend forscht“ erhalten junge Menschen eine Plattform, um ihr Interesse und Engagement für den Klima- und Umweltschutz zu zeigen und Lösungsansätze zu entwickeln. Die Organisation trägt somit zur Förderung des Umweltbewusstseins und zur Entwicklung nachhaltiger Innovationen bei.
++ Jüngst waren –> .,..https://news.greentech-live.com/2023/05/21/kompostierbare-einwegtuete-gewinnt-bei-jugend-forscht/