
Das Müchner Startup Sono Motors hat ein Schutzschirmverfahren wegen Überschuldung und drohender Zahlungsunfähigkeit beantragt.
Das Startup hatte die Entwicklung ihres Solarautos “Sion” dieses Jahr im Februar einstellen und 250 Mitarbeiter entlassen müssen, da sich keine Investoren fanden und nicht genügend potenzielle Käufer für das Auto aufgetaucht sind.
Doch das Unternehmen hat wohl Schwierigkeiten die getätigten Kundenanzahlungen zurückzuerstatten. Auch die Suche nach einem Geldgeber, der die Rückerstattung in Raten ermöglichen würden, scheiterte offenbar
Elektroauto mit Solar-Panels
Sono Motors ist ein deutsches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Elektrofahrzeugen spezialisiert hat. Das Unternehmen wurde 2016 gegründet und hat seinen Hauptsitz in München.
Die bekannteste Entwicklung von Sono Motors ist das Fahrzeugmodell namens „Sion“. Der Sion ist ein elektrischer Kompaktwagen, der mit Solarmodulen auf der Karosserie ausgestattet ist.
Diese Solarmodule können Sonnenlicht in Energie umwandeln und damit die Reichweite des Fahrzeugs verlängern. Der Sion verfügt außerdem über eine bidirektionale Ladefunktion, die es ermöglicht, überschüssige Energie aus dem Fahrzeug in andere Geräte oder das Stromnetz zurückzuspeisen.
Sono Motors verfolgt das Ziel, ein bezahlbares Elektrofahrzeug anzubieten, das unabhängiger von externen Lademöglichkeiten ist. Das Unternehmen hatte eine Crowdfunding-Kampagne durchgeführt, um die Entwicklung des Sion zu finanzieren, und hat dabei eine große Unterstützung von Interessierten erhalten.
Batterie-Ladesystem „V2G“ (Vehicle-to-Grid) entwickelt
Darüber hinaus arbeitet Sono Motors auch an der Entwicklung von Batteriesystemen und anderen nachhaltigen Mobilitätslösungen. Das Unternehmen hat zum Beispiel eine Plattform namens „V2G“ (Vehicle-to-Grid) entwickelt, die es Elektrofahrzeugen ermöglicht, überschüssige Energie ins Stromnetz zurückzuspeisen und somit zur Stabilisierung des Netzes beizutragen.
Quellen: Sonomotors, handelsblatt.com, techfieber