Wasserstoff / Foto: Federico Beccari / Unsplash
Wasserstoff / Foto: Federico Beccari / Unsplash

Amerikanische Wissenschaftler*Innen und das U.S. Office of Naval Research arbeiten aktuelle an einer Biobatterie mit vermeintlich 100-jähriger Haltbarkeit: Wie wir ja alle von unseren heissgeliebten Smartphones und E-Bikes wissen, ist eines der größten Probleme mit Akkus nach wie vor die begrenzte Haltbarkeit und Effizienz – dieses Manko könnten nun Dank ExpertInnen für Bioelektronik und Mikrosysteme mit einer Mini Brennstoffzelle gelöst werden.

Professor Seokheun „Sean“ Choi und sein Bioelectronics and Microsystems Laboratory der Binghamton University Choi haben im Labor für Bioelektronik und Mikrosysteme ihre Forschungsergebnisse über eine einnehmbare Biobatterie veröffentlicht, die durch den Ph-Faktor des menschlichen Darms aktiviert wird.

Greentech Akku als Mini Brennstoffzelle

Die Mini Brennstoffzelle wurde mit einem Stück Kaptonband versiegelt, einem Material, das Temperaturen von -500 bis 750 Grad Celsius standhält. Wenn das Team das Klebeband entfernte und Feuchtigkeit hineinließ, vermischten sich die darin enthaltenen Bakterien mit einem chemischen Keimmittel, das die Mikroben dazu anregte, Sporen zu produzieren.

Wärmeaktivierung von Bakteriensporen

Die durch diese Reaktion erzeugte Energie reicht laut den Forscher:innen aus, um eine LED-Lampe, ein digitales Thermometer oder eine kleine Uhr zu betreiben.

Die Wärmeaktivierung der Bakteriensporen verkürzte die Zeit bis zur vollen Leistung von einer Stunde auf 20 Minuten. Eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit führte zu einer höheren elektrischen Leistung. Nach einer einwöchigen Lagerung bei Raumtemperatur nahm die Stromerzeugung nur um zwei Prozent ab.

Geldgeber für die Studie war das Office of Naval Research, das zur US-Navy gehört.

Demnach könnte diese Energiequelle sowohl in militärischen Situationen als auch im zivilen Bereich Anwendungen finden.

Quellen: Sciencedaily, trendingtopics   Greentech.Live