Im Rahmen des Tages der erneuerbaren Energien ist gestern in Rostock die erste Wind-Photovoltaik-Hybridanlage in Mecklenburg-Vorpommern eingeweiht worden. Die Verbindung von Wind- und Sonnenenergie an einem Standort solle die Effizienz steigern und eine bessere Versorgungssicherheit gewährleisten, teilte Energieminister Reinhard Meyer mit.
Greentech Hybrid Wind-Solar Anlage
Im Rahmen des Aktionstages in Mecklenburg-Vorpommern präsentierten sich landesweit 43 Aktionen aus den Bereichen erneuerbare Energien, Energieeffizienz, Wasserstoff, Klimaschutz und Elektromobilität.
Unternehmen, Interessengruppen und Einrichtungen stellten Anlagen, Projekte, Initiativen und Ideen vor.
Der Tag sei wichtig, um im Land für mehr regionale Wertschöpfung durch erneuerbare Energien zu werben, sagte Meyer.
Verbindung von Wind- und Solar-Energie an einem Standort
Im Rahmen des Aktionstages hat Wirtschafts- und Energieminister Reinhard Meyer die erste Wind-Photovoltaik-Hybridanlage in Mecklenburg-Vorpommern offiziell eingeweiht.
Für das Projekt wurde von der WIND-projekt Ingenieur- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH und Partnern eine bestehende Windenergieanlage in Rostock um eine 750 Kilowatt-Peak (kWp) Photovoltaik-Anlage erweitert.
„Die Verbindung von Wind- und Solarenergie an einem Standort kombiniert mit der Nutzung gemeinsamer Infrastruktur ist ein richtiger Schritt für die Versorgungssicherheit. Vor allem kann so das Potential von bereits vorhandenen Flächen für erneuerbare Energien effizient genutzt werden“, sagte Meyer.
VIDEO zum Tag der Erneuerbaren Energie im MV
Quelle: NDR