Das Karlsruher KIT organisiert unter diesem Titel in der kommenden Woche einen spannenden Workshop im Rahmen der Münchner Bau-Messe: Ob Straßen, Brücken, Tunnel oder Gebäude – Beton ist der Baustoff der Moderne. Von dem robusten, frei formbaren und preiswerten Gemisch aus Sand, Wasser, Kies und Zement, das bereits den Bauten des antiken Rom Halt verlieh, werden weltweit jährlich 14 Milliarden Kubikmeter verbaut.

Beton hat massives Nachhaltigkeits-Problem

Doch Beton hat ein Emissionsproblem: Bei der Herstellung des Bestandteils Zement werden pro Jahr prozessbedingt an die drei Milliarden Tonnen Kohlendioxid freigesetzt, nahezu acht Prozent des globalen CO2-Gesamtausstoßes. Der drängenden Frage, wie Beton nachhaltiger werden kann, gehen Forschende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) beim Symposium

„Hat Beton – in einer nachhaltigen Welt – eine Zukunft?“ nach, das am Freitag, 21. April 2023, als Teil der BAU – Weltleitmesse für Architektur, Materialien, Systeme stattfindet.