
+++ Topp Green Story: Viele CO2-Zertifikate von Konzernen wertlos?
Grün getarnt? Vermeintliches Greenwashing auf höchstem Niveau aufgedeckt: Ein Großteil der CO2-Zertifikate, die Konzerne wie Disney, Netflix, Zalando und SAP zur Kompensation ihrer Emissionen erwerben, sind laut Recherchen der Wochenzeitung „Die Zeit“ und dem englischen „Guardian“ offenbar „wertlos und schützen das Klima nicht“, so Recherchen der Journalisten-Kollegen.
Die Standards des weltweit führenden Zertifizierers Verra ließen sich demnach leicht aufblähen, wodurch Waldschutz-Projekte mehr Zertifikate erhalten, als sie sollten. Die Auswertung lege nahe, dass „über 90 % der Zertifikate aus den untersuchten Projekten kein CO2 einsparen“.
Dadurch seien 89 Mio Tonnen CO2 „als Geister-Zertifikate auf dem Kompensationsmarkt gelandet“. Viele Unternehmen würden sich deshalb zu Unrecht mit dem Label „klimaneutral“ schmücken, da ihre Emissionen nicht wirklich ausgeglichen werden … via Zeit
+++ Abholbare Powerbanks statt Elektroladesäulen
ZipCharges neue GoHub-Stationen sind so was eine XXL-Powerbank für dein Elektroauto: Die Infrastrukturen zum Laden von Elektroautos sind zwar mittlerweile deutlich besser als früher, aber immer noch ausbaufähig … via TechFieber Greentech Blog
+++ Ubitricity will 300 E-Auto Lade-Laternen in Liverpool errichten
Lampe brennt: Die nordwestenglische Stadt Liverpool hat das Berliner Greentech-Unternehmen Ubitricity mit der Installation von 300 Straßenlaternen-Ladepunkten beauftragt. Die Installation soll bereits im Frühjahr dieses Jahres abgeschlossen werden. In Berlin geht der Roll-out bekanntlich nur schleppend voran … via Liverpool Express.co.uk
+++ Green-Film-Tipp: Unter hohem Druck – Das Abscheiden und Speichern des Klimagases CO2 in Deutschland
An Möglichkeiten, wie sich das CO2 aus der Luft entnehmen lässt, um zum Erreichen der Klimaziele beizutragen, forscht Neele Uhlenbruck vom Institut für Thermische Verfahrenstechnik des KIT. Dazu nutzt sie eine Anlage, die durch einen Trichter Luft ansaugt, um das darin enthaltene CO2 abzutrennen … via Deutschlandfunk.de ; KIT
+++ Green Business: Wind-Energie vermiest Siemens Energy die Stimmung
Die Probleme der Windkrafttochter Gamesa machen dem Energiekonzern Siemens Energy weiter schwer zu schaffen. Der Greentech-Ableger Siemens Gamesa habe bei installierten Windanlagen «eine negative Entwicklung» der Ausfallraten bestimmter Teile festgestellt, die zu höheren Garantie- und Wartungskosten führe als geschätzt … via ntv
+++ EU will Gesetz gegen Greenwashing
Die europäische Kommission will gegen falsche Werbeversprechen im Bezug auf Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Entsprechende Angaben müssten künftig auf wissenschaftlichen Erkenntnissen und internationalen Standards basieren und von unabhängigen Dritten überprüft werden. Zudem soll der gesamte Produktionszyklus in die Bewertung einfließen. Der Druck ist hoch: Die Kommission will das Gesetz wohl bereits im März präsentieren und mit den Mitgliedsländer beraten … via Horizont