
Balkonkraftwerke sind eine neue und innovative Technologie im Bereich der erneuerbaren Energien. Sie sind kleine, leistungsstarke Stromgeneratoren, die auf Balkonen oder kleinen Dachflächen installiert werden können. Diese Kraftwerke nutzen die Kraft der Sonnenenergie, um Strom zu erzeugen.
Ein Balkonkraftwerk besteht meist aus einem oder zwei Solar-Modulen, die zusammen maximal 600 Watt Peak leisten dürfen, und einem Wechselrichter. Sind mehr Module in Verwendung, drosselt der Wechselrichter die Leistung auf maximal 600 Watt Peak

Umweltbelastung verringern, Nachhaltigkeit fördern
Das Konzept der Balkonkraftwerke (auch Mini PV Anlage genannt) ist Teil der sogenannten Greentech-Branche, die sich mit der Entwicklung und dem Einsatz von Technologien beschäftigt, die die Umweltbelastung verringern und die Nachhaltigkeit fördern.
Ein Balkonkraftwerk erlaubt die einfache Nutzung von Sonnenenergie, ohne aufwändige Installation. Die meisten Stecker Solaranlagen gibt es sogar direkt als Komplettpaket mit Solarpanel und Wechselrichter.
Ein wichtiger Vorteil von Balkonkraftwerken ist, dass sie ohne große Investitionen und ohne den Einsatz von großen Flächen installiert werden können. Sie eignen sich daher besonders gut für Menschen, die in Wohnungen oder Häusern mit kleinen Dächern leben und trotzdem ihren eigenen Strom erzeugen möchten.
Ein weiterer Vorteil von Balkonkraftwerken ist, dass sie zur Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen beitragen und somit zur Reduzierung der CO2-Emissionen beitragen.
Unterschiede zu „normaler“ Photovoltaik-Anlage
Der Unterschied zu einer normalen Photovoltaik-Anlage ist eigentlich keiner – die Komponenten sind technisch quasi die Gleichen. Balkonkraftwerke sind aber normalerweise kleine Solar-Anlagen im Sinne der Leistung, die eben irgendwo wo Platz ist (wie z.B. auf dem Balkon) installiert werden und nicht mehr als 600 Watt max. liefern
Allerdings gibt es auch Nachteile: Balkonkraftwerke sind noch nicht sehr verbreitet und somit noch nicht sehr preiswert. Außerdem benötigen sie eine gute Sonneneinstrahlung und es gibt Länder mit klimatischen Bedingungen, die die Nutzung von solchen Kraftwerken einschränken.
Trotzdem ist die Idee von Balkonkraftwerken ein interessanter Ansatz im Kampf gegen den Klimawandel und ein Beispiel für die Möglichkeiten von Greentech und Nachhaltigkeit. In Zukunft könnten sie eine wichtige Rolle in der Energiegewinnung spielen und dazu beitragen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.