+++ Topp News: RWE will wohl ab März könnte Kohle in Lützerath abbaggern

Der Energiekonzern RWE geht davon aus, dass der Abriss des Braunkohleorts Lützerath schon bald abgeschlossen sein wird. Man erwarte, dass der Rückbau noch acht bis zehn Tage dauere, so ein Firmensprecher… via Handelsblatt

+++ Greentech Solutions: Sun-Ways will aus Bahntrassen Solarkraftwerke machen #VIDEO

Die Idee, Solarmodule in Bahntrassen zu integrieren, ist nicht neu. Aber das, was das Schweizer Cleantech-Startup Sun-Ways vor hat, könnte trotzdem bahnbrechend sein: Im Mai 2023 startet ein Pilotprojekt, bei dem Solarmodule mit einem Spezialzug wie ein Teppich zwischen Bahngleisen verlegt werden sollen … via Cleanthinking

+++ Elektromobilität: Mit vollelektrischen Bussen emissionsfrei reisen

Dem Einsatz von elektrisch angetriebenen Reisebussen stehen bisher etwa mangelnde Reichweite oder Zwischenladungen für Batterien entgegen. Einen ganzheitlichen Ansatz – vom Energieverbrauch bis zur Fertigung – für batterieelektrische Reisebusse zu entwickeln, ist Ziel des Projekts ELCH (ELectrified CoacH), an dem auch das KIT beteiligt ist.

Die Forschenden vom Institut für Technik der Informationsverarbeitung des KIT analysieren dabei Einsatzbedingungen wie die Verfügbarkeit einer Ladeinfrastruktur oder den Energiebedarf der Busse und entwickeln eine intelligente Betriebsstrategie … via KIT

Superleichtes E-Bike Detroit Bike Electric / Greentech Live
Superleichtes E-Bike Detroit Bike Electric / Greentech Live

+++ E-Bike-Super-Leichtgewicht wiegt nur 14,5 kg: Das Detroit Bike Electric ist eines der leichtesten E-Bikes der Welt

Das Detroit Electric Bike, kurz DB-E, überrascht Fans elektrischer Fahrräder mit einem sehr niedrigen Gewicht von gerade einmal 14,5 kg. Möglich macht dies der Verzicht auf alle nicht zwingend erforderlichen Komponenten sowie der sehr kompakte Motor … via eBike News

+++ Trügerische Zahlen bei Wetter-Katastrophen des Rück­versicherers Munich Re?

„Welt“-Chefreporter Axel Bojanowski wirft Medien vor, die jährlichen Schadenszahlen zu Wetter-Katastrophen des Rück­versicherers Munich Re unkritisch zu übernehmen. Der Konzern begründet die gestiegenen Schäden mit dem Klima­wandel, doch Studien würden das widerlegen. Von der Zunahme der Schadens­summen bliebe nach Abzug von Werte­zuwachs und Inflation nichts übrig … via Welt

+++ Schweden sitzt auf Mengen von Seltenerd- und Batteriemetallen, die für Umwelttechnologien wichtig sind – aber wird es sie auch fördern?

Die Bekanntgabe des schwedischen Bergbaukonzerns LKAB, Europas bisher grösstes Vorkommen von Seltenerdmetallen entdeckt zu haben, hat international grosses Aufsehen erregt. Doch neue Minen haben es in Schweden traditionell schwer. Nun hofft dort die Bergbaubranche, dass die EU mehr Druck macht … via NZZ

+++ Podcast-Tipp: Johannes Orphal im Helmholtz Resonator

Professor Johannes Orphal leitet den Bereich „Natürlich und gebaute Umwelt“ am KIT-Zentrum für Umwelt. Über das Leben und Werk des Physikers Rudolf Clausius, mit dem sich Orphal seit über dreißig Jahren beschäftigt, spricht er im Resonator, einem Podcast der Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren … via Resonator Podcast

Abonniere unseren kostenlosen Newsletter: newletter@greentech.live

Kontakt zur Redaktion: team@greentech.live