
Hand auf’s Herz, liebe Leute: Wie viele alte Technik-Gadgets bzw. Smartphones liegen bei Euch noch in der Schublade, im Keller oder auf dem Dachboden? Studien zeigen, dass es vielen Leuten sehr schwer fällt sich von ihren Altgeräten zu trennen oder diese sind in irgendeiner Schublade in Vergessenheit geraten.
Dabei sind gebrauchte Smartphones für Verbraucher*innen eine gute Möglichkeit, die Haushaltskasse trotz Inflation etwas aufzubessern. Und die Umwelt und das Klima werden im Idealfall auch geschützt.
Smartphone aus zweiter Hand – gut fürs Klima und Geldbeutel
Der eBay kennt die durchschnittlichen Wiederverkaufswerte beliebter Modelle von Marken wie Apple, Samsung, Xiaomi, Google, Huawai, Nokia und vieler weiterer. Häufig verkauft wurde bei eBay.de das iPhone 11 64 GB für durchschnittlich 306 Euro, das iPhone X mit 64 GB im Durchschnitt für 187 Euro und das iPhone 8 64 GB für durchschnittlich 113 Euro. Außerdem sind die Apple-Geräte der iPhone 12er-Serie gebraucht besonders beliebt im Ver- und Ankauf:
Das iPhone 12 Pro Max 256 GB bringt Käufer*innen beispielsweise bis zu 700 Euro ein, für das iPhone 12 Pro 128 GB gibt es durchschnittlich noch 598 Euro. Für das Samsung Galaxy A5 128 GB und das Samsung Galaxy S10 128 GB bekommt man im Durchschnitt 140 Euro bzw. 176 Euro. Die Wiederverkaufswerte vieler weiterer Modelle findet Ihr hier.
Gebrauchtes iPhone 12 Pro 128 GB für 598 Euro
Wer also nach dem Jahreswechsel die eigenen vier Wände nach vergessenen Schätzchen durchsucht, kann sich unter Umständen mit dem Verkauf alter Smartphones bei eBay.de etwas dazu verdienen. Denn die Ergebnisse zeigen: gebrauchte Smartphones sind oft noch einiges wert. Passende Tipps zum Verkaufen bei eBay, sowie dem Erstellen ansprechender Bilder finden Sie hier.