
Siehe da, ausgediente iPhones sind doch noch was Wert: Der iPhone-Refurbisher Swappie möchte Verbraucher:innen ein niederschwelliges Angebot schaffen, um ausgediente iPhones auszusortieren und der Wiederverwertung zuzuführen. Zunächst wird es einen exklusiven Testlauf in drei Frankfurter Filialen geben.
Die Aktion läuft vorerst bis 31. März 2023.

Second Hand Technik boomt
Die Deutschen sind richtige Muffel, wenn es um das Aussortieren von ausgedienten Smartphones geht. Selbst defekte Geräte lagern sie ungenutzt in Schubladen. Dies zeigt eine von Swappie in Auftrag gegebene Umfrage in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Kantar, die sich mit den Hürden beim Verkauf gebrauchter Geräte befasst.
Im bundesweiten Vergleich zeigten sich die Hessen dem Thema gegenüber noch recht aufgeschlossen: So hat ein Drittel von ihnen schon einmal ein Altgerät verkauft (33 Prozent gegenüber 26 Prozent deutscher Durchschnitt), weitere 12 Prozent haben ihr Altgerät zum Recycling gegeben.
Für den Verkauf wählten mehr als die Hälfte der Hessen (56 Prozent gegenüber 44 Prozent deutscher Durchschnitt) einen direkten digitalen Marktplatz, der möglicherweise einen höheren Verkaufspreis abwirft, aber für den Verkäufer auch mehr Aufwand und Risiko mit sich bringt.
An Onlinehändler, die in der Regel die bequemste und sicherste Abwicklung bieten, verkauften rund ein Viertel (24 Prozent) der Menschen in Hessen (gegenüber 16 Prozent in ganz Deutschland).
Greentech Firma Swappie: Wie kann der neue Dienst genutzt werden?
Und genau hier setzt die Kooperation zwischen Swappie mit Mail Boxes Etc. an. Swappie bietet eine leichte und sichere Möglichkeit an, ein gebrauchtes iPhone aus der Schublade zu holen und zu Geld zu machen. Mit ein paar einfachen Fragen kann man sein iPhone auf swappie.de schätzen lassen. Ein erstes Angebot und eine Verkaufs-ID wird per E-Mail zugesendet. Damit geht man zu einer der drei Testfilialen und gibt das Handy dort unverpackt ab. Den Rest übernimmt Swappie.
Wenige Tage nach Eingang des Gerätes bei Swappie und fachgerechter Überprüfung erhält man ein endgültiges Angebot per E-Mail. Wenn zugestimmt wird, überweist Swappie umgehend das Geld. So kann jede:r ohne Risiko ein altes iPhone verkaufen und etwas Gutes für die Umwelt leisten.
Kreislaufwirtschaft bei Smartphones ist gut für die Umwelt
Ein von Swappie wiederaufbereitetes Smartphone hat einen um 78 Prozent geringeren CO2-Fußabdruck, das zeigt die jüngst veröffentlichte Analyse zu den Umweltauswirkungen des Unternehmens. Im Jahr 2021 entsprach der Kohlenstoff-Handabdruck – der im Gegensatz zum CO2-Fußabdruck die positiven Auswirkungen eines Produkts auf das Klima misst – eines von Swappie wiederaufbereiteten Smartphones durchschnittlich 61,5 kg CO2e-Emissionen, die gar nicht erst angefallen sind.
Das entspricht den Kohlenstoffemissionen, die ein Baumsetzling in zehn Jahren einfängt.