
+++ TOP NEWS: Solar Auto: Lightyear startet Serienproduktion
Das niederländische Unternehmen Lightyear startet endlich mit der Produktion des Lightyear. DAs Solar-Elektrofahrzeug (SEV). Der Lightyear 0 ist mit 782 monokristallinen Solarzellen bestückt, die rund 1 kW Leistung bringen. Das Solar-Elektrofahrzeug Lightyear 0 geht in die Serienproduktion. Zunächst soll in Finnland ein Auto pro Woche gefertigt werden … via Ecomoto
+++ Wie man ganz Frankfurt in Zukunft klimaschonend heizen könnte
In Stockholm werden mit der Abwärme von Rechenzentren Wohnungen beheizt. In Deutschland lässt man die Energie weitgehend verpuffen – und daran dürfte auch ein neues Gesetz nicht viel ändern … via Spiegel
+++ Katar liefert in grösserem Umfang Flüssiggas (Liquefied Natural Gas, LNG) nach Deutschland – allerdings erst ab 2026.
Nun also doch: Der umstrittene Wüstenstaat will von 2026 an in grösserem Umfang Flüssiggas (Liquefied Natural Gas, LNG) nach Deutschland liefern. Die geplante Menge könnte etwa drei Prozent des deutschen Jahresbedarfs decken. Der Energieriese Qatar Energy unterzeichnete dazu am Dienstag ein Abkommen mit dem amerikanischen Unternehmen Conoco Phillips, das das Gas nach Brunsbüttel in Schleswig-Holstein liefern soll, wo derzeit ein Flüssiggasterminal gebaut wird. Die Lieferungen sollen bis zu zwei Millionen Tonnen LNG im Jahr umfassen und über mindestens 15 Jahre gehen … via NZZ
+++ Rolls-Royce und easyJet: Weltpremiere in der Luftfahrt
Der britische Autohersteller Rolls-Royce und die Fluggesellschaft easyJet haben gemeinsam einen erfolgreichen Test eines Wasserstoff-Flugzeugtriebwerks durchgeführt. Hierbei soll es sich um eine Weltpremiere in der Luftfahrt handeln. Grüner Wasserstoff aus Wind- und Wasserkraft kam zum Einsatz. Jetzt steht eine zweite Testreihe an. Auch der Flugzeughersteller Airbus arbeitet mit CFM International an einer Wasserstofflösung für Triebwerke … via Trendingtopics, T3n
+++ BEI KLIMAKRISE ÜBERWIEGT SKEPSIS BEI TWITTER
In einer neuen Studie, die in der Fachzeitschrift Nature Climate Change veröffentlicht wurde, stellen Dr. Andrea Baronchelli und seine Kollegen fest, dass die Zahl der Tweets von Klimaskeptikern im Internet aufgrund zunehmender „rechtsgerichteter Aktivitäten“ stark ansteigt … via Techfieber.de
+++ Elektroauto Boom: Bricht das Stromnetz zusammen?
Die Last von Millionen Elektroautos stellt das Stromnetz künftig vor Herausforderungen. Einige Betreiber und Experten fürchten lokale Stromausfälle. Eine Studie präsentiert nun Lösungsansätze. Mein Haus, mein E-Auto, meine Wallbox: Mit dem Umstieg auf die Elektromobilität schießt auch die Zahl der privaten Ladepunkte in die Höhe … Greentech.Blog