
Innovatives Verpackungsdesign: Nicht nur die Herstellung von Laptops stellt eine Herausforderung für die Umwelt dar. Auch die Verpackungen der Technik machen einen großen Anteil an Abfall aus, und das vor allem, weil Teile davon meist aus Plastik bestehen.
Ein paar Hersteller suchen daher nach Lösungen, dieses Problem einzugrenzen, darunter ASUS. Einige Laptop-Verpackungen des Herstellers lassen sich nämlich neuerdings zu Laptop-Ständern umwandeln.
Verpackungen mit zweitem Leben gegen enorme Entsorgung der Boxen
Das Verpackungs-Problem kommt daher, dass viele der Konsumenten die Materialien nach Kauf einfach entsorgen. Laut eines Reports des World Economic Forums aus 2016 werden Plastik Verpackungen meist nur einmal genutzt, 95 Prozent gingen dabei verloren. Das bedeutet, nur ein kleiner Teil wird effektiv recycelt.
Daher begannen Hersteller wie ASUS damit, Kartons und andere Elemente aus recycelten Materialien herzustellen. Zudem wurde vermehrt der Aufbau der Verpackungen dahingehend angepasst, weniger Material allgemein zu verwenden und somit das Gewicht zu reduzieren.
ASUS geht bei ein paar Verpackungen der Laptops jetzt allerdings noch einen Schritt weiter. Beispielsweise mit der Box des Notebook Computers B9400. Die Verpackung lässt sich in wenigen Schritten in einen Laptop-Ständer umbauen, wodurch der Box ein zweites Leben gewährleistet wird.
Umbau zu Laptop-Ständern, um schlechte Körperhaltungen einzuschränken
Die Idee eines Laptop-Ständers birgt weitergehend mehrere Vorteile in sich. So praktisch Laptops auch sein können, sie werden nicht grundlos von vielen als „ergonomischer Alptraum“ bezeichnet. Da Bildschirm und Keyboard verbunden sind, ist es fast unmöglich, eine ergonomisch förderliche Position einzunehmen. Entweder führt die Nutzung zu schlechter Kopf- und Nacken-Haltung oder zu Problemen für die Hände und Handgelenke.
Die Nutzung von Laptop-Ständern hilft dabei, die Gesundheits-Risiken zu minimieren, da dadurch die Körperhaltung ein wenig verbessert werden kann. ASUS‘ Verpackungsdesign lässt sich demnach in ein durchaus sinnvolles Hilfsmittel wandeln.

Technik-Hersteller präsentieren zunehmend Verpackungsdesigns für die Umwelt
Natürlich ist die Verpackung des B9 Laptops nicht allein mit einer derartigen Idee. Die Verpackung des ASUS Notebook Computers X435 beispielsweise kann ebenfalls in einen Laptop-Ständen gedreht werden.
Auch der koreanische Tech-Riese Samsung produziert Verpackungen, die zum Basteln gedacht sind. Die Box des Serif QLED Fernsehers lässt sich nach Belieben in ein Katzenhaus, Beistelltisch oder Buchhalter umbauen.
Verpackungen wie die von ASUS und Samsung sind folglich gute Ideen, um Verpackungsmüll einzugrenzen, auch, wenn die tatsächliche Nutzung der Designs bei den Verkäufern liegt. Zumindest wird einem die Möglichkeit geboten, die Boxen nicht nur verstauben zu lassen, sondern aktiv weiter zu nutzen.