
Handys und Nachhaltigkeit, das ist immer so eine Sache. Der Hersteller Fairphone hat sich bereits seit einigen Jahren dem Thema angenommen und versucht auch jetzt wieder, die Lebenszeit ihrer Smartphones zu verlängern. Dieses Mal durch den Verkauf von generalüberholten Modellen des Fairphone 3.
Fairphone setzt auf modularen Aufbau von Smartphones
Dass die Herstellung von Mobilgeräten nicht gerade glänzt, wenn es um das Thema Umweltfreundlichkeit geht, dürfte nicht groß überraschen. Die Verwendung von Rohstoffen und die Arbeitsbedingungen machen das Ganze nicht leicht, nachhaltig zu gestalten.
An diesem Punkt hat der niederländische Smartphone-Hersteller Fairphone seit 2013 angesetzt. Das Unternehmen hat sich das Ziel gesetzt, länger haltbare Produkte zu entwickeln und das Arbeitsumfeld zu verbessern.
Dafür setzten sie auf Modularität und einfache Reparaturen – etwas, das sich als besonders praktisch erweist, wenn es um die Wiederaufbereitung der Fairphones geht. Der modulare Aufbau sorgt nämlich dafür, dass defekte Teile ohne großen Aufwand ausgetauscht werden können. In ihrer „New Life Edition“ ist nun das Fairphone 3 als refurbished Smartphone erhältlich.

„New Life Edition“ – Aufbereitete Fairphones mit fast neuen Akkus
Refurbishment von alter Technik ist mittlerweile eine gute, und oft für den Käufer günstigere, Alternative, Geräten ein neues Leben zu schenken. Die Modelle finden dabei aus unterschiedlichen Gründen ihren Weg zurück zum Hersteller und werden dann geprüft und repariert, damit sie wie neu sind.
Die Aufbereitung der Fairphones findet in diesem Fall in Frankreich statt. Dort werden sie auch auf 100 Prozent Funktionalität getestet. Der Akku soll dabei unter anderem neu oder nahezu neu sein und mindestens 80 Prozent der ursprünglichen Kapazität garantieren.
Zudem gewährt Fairphone die gleiche 2-jährige Herstellergarantie, die auch für neue Geräte des Modells aus 2019 galt.
Refurbished Geräte zur Reduktion von Elektroschrott
In den kommenden Wochen sollen auch refurbished Modelle des Fairphone 3+ erhältlich sein. Die Anzahl der wiederaufbereiteten Smartphones ist allerdings begrenzt. Es wird nur so lange verkauft, wie vorrätig ist.
Laut Fairphone ist dieser Schritt ein Meilenstein auf dem Weg zur Förderung der Langlebigkeit von Smartphones, Reduktion von Elektroschrott und Schonung von Ressourcen. Erhältlich sind die refurbished Geräte im Webshop.
BTW: Fairphone Gründer Miquel Ballester sprach bei der Greentech.LIVE Konferenz im Oktober im Innoport Reutlingen mit Jochen Siegle und Wolfgang Tunze – hier die Aufzeichnung seines sehr inspirierenden Vortrags: