
Die beiden Fluggesellschaften Swiss International Air Lines (SWISS) und der Lufthansa-Konzern arbeiten mit dem ETH-Spinoff Synhelion zusammen, um solaren Flugtreibstoff auf den Markt zu bringen.
Damit wird SWISS die erste Fluggesellschaft der Welt sein, die „Sun-to-Liquid“-Treibstoff einsetzt.
Verfahren entwickelt von Synhelion
Das von Synhelion entwickelte Verfahren nutzt konzentriertes Sonnenlicht, um kohlenstoffneutrales Kerosin herzustellen. Durch diese Kooperation nehmen SWISS und Synhelion eine Vorreiterrolle bei der Produktion und dem Einsatz von nachhaltigen Flugtreibstoffen ein.
Durch das Verfahren wird SWISS die erste Fluggesellschaft der Welt sein, die solares Kerosin einsetzt.

Klimaneutrales Fliegen bald möglich ?
„Die Zusammenarbeit mit Synhelion basiert auf unserer gemeinsamen Vision, durch den Einsatz von Solartreibstoff klimaneutrales Fliegen im regulären Flugbetrieb zu ermöglichen“, erklärt SWISS Chief Executive Officer Dieter Vranckx.
„Wir sind stolz darauf, dass SWISS als erste Airline der Welt mit solarem Kerosin fliegen wird. Mit der Partnerschaft mit Synhelion unterstützen wir die Schweizer Innovation und fördern aktiv die Entwicklung, die Markteinführung und den Ausbau dieser vielversprechenden Technologie zur Herstellung von nachhaltigen Treibstoffen.“
Globalisierte Welt meets klimafreundliche Mobilität?
„Wir glauben an eine globalisierte Welt, die durch klimafreundliche Mobilität verbunden ist“, ergänzt Dr. Philipp Furler, Mitgründer und CEO von Synhelion. „Unser kohlenstoffneutrales Solarkerosin der nächsten Generation ist ein ökonomisch und ökologisch sinnvoller Ersatz für fossile Brennstoffe.
Das Engagement von SWISS und der Lufthansa Group unterstreicht das große Interesse der Luftfahrtbranche an unserem solaren Treibstoff. Wir freuen uns schon jetzt auf den Tag, an dem das erste SWISS Flugzeug mit unserem Solarkerosin abhebt.“

Sonnenlicht: Weg zum klimaneutralen Fliegen
Synhelion hat eine Schlüsseltechnologie zur Herstellung von nachhaltigem Flugbenzin (SAF) aus erneuerbaren Energiequellen entwickelt.
Das Verfahren nutzt konzentrierte Sonnenwärme zur Herstellung von Synthesegas, das anschließend mit industriellen Standardverfahren zu Kerosin synthetisiert werden kann.
Bei der Verbrennung dieses Kraftstoffes entsteht nur so viel CO2, wie bei seiner Herstellung freigesetzt wurde. So leistet der Treibstoff einen wichtigen Beitrag zur effektiven Dekarbonisierung des Luftverkehrs.
Industrielle Produktion von Solar-Treibstoff
Synhelion wird noch in diesem Jahr in Jülich (Deutschland) die weltweit erste Anlage zur industriellen Produktion von Solartreibstoff bauen.
SWISS soll 2023 der erste Kunde für das solare Kerosin werden. SWISS und die Lufthansa Group werden zudem auch die Entwicklung der geplanten kommerziellen Treibstoffproduktion von Synhelion in Spanien unterstützen.
Der Schweizer Pionier Synhelion, SWISS, Edelweiss und die Lufthansa Group arbeiten seit 2020 gemeinsam daran, den Kohlendioxidausstoss der Schweizer Luftfahrt durch den Einsatz von Solartreibstoffen zu reduzieren.

SWISS will Kohlendioxid-Emissionen minimieren
Die Lufthansa Group und SWISS verfolgen seit mehreren Jahren umfassende Maßnahmen zur Minimierung ihrer Kohlendioxid-Emissionen und arbeiten daran, die Umweltauswirkungen ihrer geschäftlichen und betrieblichen Aktivitäten stetig weiter zu reduzieren.
Klimaziele von SWISS
Um ihre Klimaziele zu erreichen, wird SWISS in den nächsten Jahren den Einsatz von nachhaltigen Flugtreibstoffen deutlich erhöhen. Angesichts der begrenzten Verfügbarkeit von Biotreibstoffen sind jedoch Alternativen gefragt. „Deshalb unterstützen wir aktiv die Entwicklung von Solartreibstoffen“, betont SWISS CEO Vranckx.
„Wir wollen eine Vorreiterrolle bei der Nutzung von Solartreibstoffen einnehmen. Unser Engagement bei Synhelion ist daher ein wichtiger Bestandteil unserer langfristigen Nachhaltigkeits-Strategie.“