Recycling Reifen aus PET-Flaschen von Continental/ Greentech.Live / Foto: Continental
Continental Recycling Reifen aus PET-Flaschen / Greentech.Live / Foto: Continental

Interessanter Ansatz der Reifen-Industrie: Die Branche setzt inzwischen ja mehr und mehr auf alte PET-Flaschen als Rohstoff für Auto-Interieurs, Sitzbezüge, Seitenverkleidungen et cetera. Aber nun findet Plastik-Müll, genauer gesagt recycelte PET-Flaschen, auch Einzug in Auto-Reifen.

Der deutsche Hersteller Continental will hier ein Vorreiter sein mit den sogenannten ContiReTex-Reifen.

Laut dem Unternehmen stecken die Kunststoff-Fasern von 40 recycelten PET-Flaschen dieses neuen, vermeintlich ökologisch hochwertigeren, Reifen-Typs.

Greentech für Auto-Reifen: Neue Technologie ermöglicht Serienproduktion

Die „Eco-Pneus“ werden in Serienproduktion im Reifenwerk von Continental im portugiesischen Lousado gefertigt. Das Unternehmen aus Hannover kooperiert dabei mit dem chinesischen Faserspezialisten und Textilhersteller OTIZ Oriental aus Sozhou.

Innerhalb weniger Monate soll es den Partnern gelungen sein, eine neue Technologie zu entwickelt, die den Polyestergarn ohne zusätzliche chemische Prozesse gewinnt.

Continental Recycling Reifen aus PET-Flaschen / Greentech.Live / Foto: Continental
Continental Recycling Reifen aus PET-Flaschen / Greentech.Live / Foto: Continental

Recycling Reifen: Greentech und Polyestergarn macht’s möglich

Ein herkömmlicher Autoreifen enthält etwa 400 Gramm Polyestergarn in seiner Karkasse, hergestellt wird es konventionell aus Erdöl.

Continental hatte die eigens entwickelte ContiReTex-Technologie erstmals im September 2021 vorgestellt. Hierbei kommt Polyestergarn zum Einsatz, das ohne jegliche chemische Zwischenschritte aus gebrauchten PET-Flaschen gewonnen wird, die nicht anderweitig wiederverwertet werden.