
H2 StartUp Accelerator mit Fokus auf Wasserstoff startet von Hamburg aus
Eines der weltweit ersten Startup-Accelerator-Programme zum Thema Wasserstoff startet von Hamburg aus. Die internationale Innovationsplattform Plug and Play Tech Center hat mit dem H2 Startup Accelerator eine neue Initiative zum Thema Wasserstoff angekündigt.
Die Initiatoren sind Shell und das Electric Power Research Institute (EPRI), sowie die Gründungsmitglieder Phillips 66/JET sowie die Stadt Hamburg. Fraunhofer FOKUS unterstützt das Projekt als Wissenschaftspartner. Das Programm fördert den Dialog und die Zusammenarbeit, um die Entwicklung eines Wasserstoff-Ökosystems in Europa und darüber hinaus zu beschleunigen.

Initiatoren Shell Electric Power Research Institute (EPRI)
Die Entwicklung der neuen Wasserstoffwirtschaft nimmt weltweit Fahrt auf. Immer mehr Länder entwickeln nationale Wasserstoffstrategien und gründen Partnerschaften, um bei Wasserstoff-bezogenen Projekten zusammenzuarbeiten. Diese Kooperationen sind dabei der Schlüssel für die Ausschöpfung des Potenzials der Wasserstoffwende. Denn der Aufbau und die Skalierung der Wertschöpfungskette erfordern die Koordinierung zwischen politischen Entscheidungsträgern, Unternehmern, Unternehmen und Investoren.
Die globale Innovationsplattform Plug and Play bietet ein Ökosystem für bahnbrechende Startups und vernetzt diese mit weltweit führenden Unternehmen, um gemeinsam Innovationen und Zukunftstechnologien zu entwickeln.
Greentech-Startups sollen Wasserstoff aus der ganzen Welt mit Partnerunternehmen zusammenzubringen
Ziel des Programms ist es, Startups rund um Wasserstoff aus der ganzen Welt mit Partnerunternehmen und anderen Stakeholdern zusammenzubringen und gemeinsam Technologien zu erproben und einzuführen.
So soll ein offenes Ökosystem für Innovationen und Startups entstehen, das den Norden Deutschlands und Europas mit der globalen Wasserstoffwirtschaft verbindet. Die Plattform fungiert dabei als Schnittstelle zwischen Forschung, Industrie und anderen Einrichtungen und ist gleichzeitig Heimathafen für die Gründung und Weiterentwicklung von Startups und ihren Technologien.