Greentech-Newsletter Greentech Live
+++
Vollgetankt: Energie-Portale registrieren gestiegene Heizöl-Bestellungen wegen geplantem Embargo für russisches Öl: Viele Hausbesitzer wollen laut Web-Plattform HeizOel24 noch einmal das eigene Lager auffüllen. Seit Montag verzeichne man ein stark erhöhtes Bestellaufkommen – sage und schreibe  fünf- bis sechsmal so hoch wie in einem „normalen“ Mai.“ Via Handelsblatt, dpa

+++
Earth Season: Zwei Fußballer aus Österreich produzieren nachhaltige Fashion mit GOTS-zertifizierter Bio-Baumwolle. Das steirische Startup Earth Season setzt unter anderem auf die Zusammenarbeit mit dem sozioökonomischen Betrieb Chance B in Gleisdorf. (via Brutkasten)

+++
Grün statt Kaki: Die Bundeswehr will grüner werden: Das Ziel der Bundeswehr lautet „Vermeiden, Vermindern, Kompensieren“. Die Bundesverwaltung soll schliesslich bis 2030 klimaneutral sein – und dazu gehört auch der „Bund“, der auf erneuerbare Energien und Elektroautos umsteigen soll. (via Golem)

+++
Zahl der Woche: 14,1 Milliarden Euro
Die Greentech-Branche trägt mit einem Umsatz von 14,1 Milliarden Euro rund zehn Prozent zur Wirtschaftsleistung von Rheinland-Pfalz bei. Als Cleantech-Vorreiter für die Boom-Branche in RP gelten die Bereiche Wasser- und Abwasserwirtschaft, nachhaltige Bauwirtschaft, Kreislaufwirtschaft und Recycling. (via Zeit)

+++
Good Green News
Gute Nachrichten aus „Down Under“: Negative CO2-Bilanz in Tasmanien! Als einer der ersten Orte der Welt hat Tasmanien seinen Kohlenstoff-Dioxid-Ausstoß soweit reduziert, dass dort jetzt mehr CO2 gebunden als ausgestoßen wird. Das funktioniert, weil Tasmanien die Abholzung heimischer Wälder erheblich reduziert hat und erfolgreich Wiederaufforstung betreibt. (via WDR)

+++
WTF: „Krise kann auch geil sein“:
Der Social-Media-Star Fynn Kliemann positioniert sich als Tausendsassa der guten Sache. Der Influencer ist Handwerker, Immobilienbesitzer, Webdesigner, Bekleidungshersteller, Maskenanbieter – anscheinend stets für den guten Zweck und immer fair. Recherchen des ZDF Magazin Royal von Jan Böhmermann zeigen nun: Ganz viel ist Schwindel. (via Tagesspiegel)

+++
Video Tipp: STRG F: Böse Baumwolle?
Deutsche Marken verarbeiten weiter Baum­wolle aus der für Zwangs­arbeit verrufenen chinesischen Provinz Xinjiang, recherchiert das Funk-Format Strg+F. Die betroffenen Unternehmen PumaAdidasHugo BossJack Wolfskin und Tom Tailor bestreiten die Vorwürfe fast einhellig. (via tagesschau, Youtube)

Melde dich zum Greentech-Newsletter an!

Du möchtest noch mehr Greentech-News und Stories, Video- und Podcast-Tipps?

Dann melde dich hier unter newsletter@Greentech.Live für den Greentech-Newsletter an, um über Neuigkeiten, Greentech-Events, neue Blog-Beitrage und Videos informiert zu werden

Danke und liebe Grüße vom Greentech.Live-Redaktionsteam ;)