
Voilà Mesdames et Messieurs. La loi est verte! Das französische Parlament hat ein neues Gesetz verabschiedet, das vorschreibt, dass die Dächer aller neuen Gewerbegebäude teilweise mit Pflanzen oder Sonnenkollektoren bedeckt sein müssen.
Die neue Vorschrift wird für alle neuen Gebäude in Gewerbegebieten in Frankreich gelten. Ursprünglich hatten französische Umweltaktivisten vorgeschlagen, die Dächer vollständig zu begrünen.
Da das neue Gesetz sowohl für die Gebäudeeigentümer als auch für die Bauträger mit zusätzlichen Kosten verbunden ist, beschloss die Regierung in Paris, die Kosten ein wenig zu senken, indem sie die teilweise statt der vollständigen Begrünung der Dächer genehmigt.

Grüne Dächer können Temperaturen um 15 Grad senken
Laut Experten der amerikanische Environmental Protection Agency (EPA) können Dachbegrünungen gut dabei helfen, den Klimawandel aufzuhalten und „Hitzeinseln“ reduzieren, indem sie Schatten spenden, Wärme aus der Luft abführen und sogar die Temperaturen der Dachoberfläche senken.
Die Temperaturen auf begrünten Dächern können sehr viel niedriger sein als auf konventionellen Dächern und können die Umgebungstemperaturen in der Stadt um bis zu 15 Grad Celsius senken.
Darüber hinaus können begrünte Dächer den Energieverbrauch von Gebäuden im Vergleich zu konventionellen Dächern laut der EPA um 0,7 % senken, was zu einer deutlichen Verringerung des Spitzenstrom-Bedarfs und zu jährlichen Einsparungen führt.
Grüne Bedachung in Paris, Frankreich / Photo by Sirisvisual on Unsplash