
Keine Frage, das Thema Nachhaltigkeit bleibt auch in 2022 eines der bewegenden Themen in der Wirtschaft und Gesellschaft. Unternehmen spüren den Druck, ihre Aktivitäten nachhaltig zu gestalten.
Ob CO2-arme Logistik, grüner Einzelhandel, umweltschonende Smart City, klimafreundliche Gebäude und Produktion: Digitale Technologien können bei der Bekämpfung der Klimakrise eine Schlüsselrolle einnehmen.
Diesen Trend hat längts auch die deutsche Telekom erkannt und „Green Magenta“ lanciert. Hierbei gibt der T-Riese aus Bonn zunächst insbesondere Tipps zum Energiesparen.
Drei Tipps zu Energiesparen
Das aktuelle Zeitgeschehen hat massive Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft: höhere Inflation und steigende Preise. Drei Ideen wie der Energieverbrauch gesenkt, und damit Kosten gespart werden können: Gebäude und Licht klimafreundlich managen und Stromsparen mit intelligentem Zähler. Mehr…
Lieferketten-Gesetz: Wer schnell ist punktet grün
Zum 1. Januar 2023 geht in Deutschland das Lieferketten-Gesetz zur Einhaltung von Menschenrechten und Umweltschutz an den Start. Nicht alle Unternehmen sind darauf vorbereitet. Die Digitalisierung hilft ihnen dabei. Yvonne Jamal vom JARO Institut erklärt, was Unternehmen tun können. Mehr…
Grüner Umzug vom Datenkeller in die Cloud
Daten zum Mars schicken, um die Umwelt zu schützen? Geht mit der Lösung M.A.R.S.. Die Telekom schickt ungenutzte, aus rechtlichen oder steuerlichen Gründen aufzubewahrende Daten jedoch nicht auf den roten Planeten. Sie verwahrt die Daten sicher in der Cloud. Mehr…
Umweltschutz am Fließband
Digitale Zwillinge zählen zu den Schlüsseltechnologien einer nachhaltigen Produktion. Sie simulieren Produkte, Maschinen und Anlagen mit 5G und Sensoren in Echtzeit. Mittels Künstlicher Intelligenz (KI) werden diese virtuellen Spiegelbilder analysiert, um Fehler frühzeitig zu erkennen und Kapazitäten besser zu planen. Mehr…
Unter #GreenMagenta und auf GreenMagenta zeigt die Telekom, mit welchen konkreten Maßnahmen und Angeboten wir 365 Tage im Jahr Klima- und Ressourcenschutz vorantreiben – und wie sich unsere Kundinnen und Kunden beteiligen können.