Smartphone-Recyling
Foto: Lazy_Bear/Envato

Reuse, im Sinne von so lange nutzen wie möglich, ist das Gebot der Stunde – auch beim Smartphone. Aber wenn es mal gar nicht mehr geht, kommt hier das zweitwichtige „re“ mit Recyceln ins Spiel. Doch was tun mit dem ausgedienten Handy, damit die Bestandteile bestmöglich wiederverwertet werden können?

Das Portal teltarif.de zeigt, welche Entsorgungsmöglicheiten es gibt. Da in Smartphones Elektronik verbaut ist, darf das Gerät natürlich nicht einfach so in den Hausmüll gekippt werden. Es drohen Bußgelder. Aus diesem Grund sollten Handybesitzer sich an die Hersteller wenden, die seit 2006 durch das Elektrogesetz defekte Geräte zurücknehmen und fachmännisch entsorgen oder recyceln müssen.

Hersteller nehmen Altgeräte kostenfrei zurück

Zusätzlich sind seit Oktober 2015 große Geschäfte gesetzlich verpflichtet, defekte Elektrogeräte kostenlos anzunehmen. Wer nur kleinere Geräte abgeben möchte, muss nach Einschätzung des Telekommunikationsportals weder den Kassenzettel vorweisen noch etwas Neues kaufen.

Aber nicht nur in Geschäften können Handybesitzer ihre alten Geräte umtauschen. Oft nehmen auch Umweltschutz-Organisationen – teilweise in Kooperation mit Mobilfunkanbietern – diese zum Recyceln an. Mitunter erhalten die alten Handys so auch ein zweites Leben und könnten für einen guten Zweck wiederverkauft werden.

Greentech: Ab zum Wertstoffhof mit dem Handy

Offen steht Handybesitzern auch der Weg zum Wertstoffhof: Elektrogeräte aus dem Haushalt können grundsätzlich kostenlos bei kommunalen Sammelstellen der Entsorger abgegeben werden, in manchen Gemeinden gibt es auch spezielle Sammeltonnen. Vorab sollte man sich auf Rat des Telekommunikationsportals auf der Website der Entsorger darüber informieren, welcher Schrott in welche Tonne geworfen werden darf und an welchen Standorten sich Recyclinghöfe befinden.

Handelt es sich beispielsweise um alte Batterien oder Akkus, muss man nicht extra zum Recyclinghof fahren. Viele Supermärkte bieten in solchen Fällen spezielle Sammelkisten an.

Wer sein Glück noch mal mit einer Reparatur versuchen will, kann sich hier nach einem Repair Café in seiner Nähe erkundigen.