Windstrom - Greentech - Clean Energy
Wind-Energie und Solar auf dem Vormarsch / Foto: Photocreo / Envato Stock

Neue Studie der globalen Startup-Investmentbank JPIN zeigt, dass 43% der britischen Investoren grüne Technologie und nachhaltige Programme wünschen: Die Untersuchung zeigt, dass britische Investoren grüne Initiativen begrüßen, wobei 43 % nur an nachhaltigen Technologien und Programmen interessiert sind.

Investoren lieben grüne Technologien

Die Nachricht folgt auf die jüngste Ankündigung der britischen Regierung, dass sie ihre Energiestrategie hin zu einer nachhaltigeren Zukunft beschleunigen wird.

Daten zeigen, dass Unterstützungspakete für grüne Technologien in Höhe von mehr als 4 Millionen US-Dollar in Aussicht stehen, während eine Studie der Investmentbank JPIN ergeben hat, dass fast die Hälfte der britischen Investoren in den nächsten 12 Monaten in grüne und nachhaltige Unternehmen investieren wollen.

Nachhaltige Investitionen für Fintechs

Jüngste Zahlen zeigen, dass fast 50 % des Stroms in Großbritannien durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe in Gaskraftwerken erzeugt wird, obwohl weltweit mehrfach vor der Gefährdung des Klimas gewarnt wird.

Dies dürfte sich jedoch ändern, da das Vereinigte Königreich plant, seine Abhängigkeit von externen Energieversorgern zu verringern, indem es mehr sauberen Strom im eigenen Land erzeugt. Die Prognosen der Energiesicherheitsstrategie deuten darauf hin, dass 95 % des britischen Stroms bis 2030 kohlenstoffarm sein könnten und dass in den nächsten sieben Jahren fast eine halbe Million Arbeitsplätze in dieser Branche geschaffen werden könnten.

Greentech zieht private Geldgeber an

Berichten zufolge haben auch private Geldgeber ein Auge auf lukrative Möglichkeiten in diesem Bereich geworfen. Eine Untersuchung von JPIN ergab, dass 43 % derjenigen, die im Vereinigten Königreich nach Investitionsmöglichkeiten suchen, auch an grüner Technologie interessiert sind – damit ist dies derzeit die am meisten nachgefragte Branche für Investoren.

Grüne Technologie ist auch die beliebteste Wahl (45 %) für Investoren, die auf Schwellenländer wie Indien und Brasilien abzielen. Dies deutet darauf hin, dass ein Großteil der neuen Innovationen in diesem Sektor aus den Schwellenländern kommen könnte.

JPIN stellte eine regionale Aufschlüsselung seiner Daten zur Verfügung, um zu zeigen, in welchen Teilen des Vereinigten Königreichs die größte Nachfrage nach Investitionen in grüne Technologien aus Schwellenländern besteht.

Derzeit liegt Yorkshire mit 57 % der Investoren, die in grüne Technologieunternehmen aus diesen Ländern investieren wollen, an der Spitze. In Schottland ist das Interesse an grünen Initiativen mit nur 32 % am geringsten, was jedoch immer noch fast einem Drittel der Investoren entspricht, die bereit sind, erneuerbare Energien und andere nachhaltige Projekte zu unterstützen.

Alternative Energieerzeugung ist der Schüssel

Die Gründerin von JPIN, Nayan Gala, erklärte zu der aktuellen Studie: „Es ist jetzt wichtiger denn je, alternative Methoden der Energieerzeugung zu entwickeln, um Versorgungsunterbrechungen zu bekämpfen, insbesondere im Vereinigten Königreich, wo eine starke Abhängigkeit von anderen Ländern besteht.

„Ich freue mich jedoch, dass britische Investoren jetzt so viel Lust haben, in den grünen Technologiesektor zu investieren, und ich hoffe, dass wir mit mehr Unterstützung für innovative Start-ups in den kommenden Jahren einige fantastische Nachhaltigkeitslösungen sehen werden.

Fast jeder will Greentech Investments

Er fügte hinzu: „Es wird jetzt auch einen ernsthaften Wettbewerb um Start-ups in diesem Bereich geben, was die Geschwindigkeit, mit der neue Technologien auf den Markt kommen, nur noch erhöhen wird. Wir bei JPIN hoffen, einen Beitrag zu leisten, indem wir die nächste Generation von grünen und umweltfreundlichen Start-ups unterstützen, indem wir ihnen die Werkzeuge an die Hand geben, die sie benötigen, um ihr Potenzial in diesem Bereich auszuschöpfen.“

via Fintech Magazine