Light-Building Greentech Smart City / Foto: Messe Frankfurt
Light-Building Greentech Smart City / Foto: Messe Frankfurt

Die Messe Light + Building nimmt in diesem Jahr die Zukunft ins Visier: Die Förderung nachhaltiger Energiegewinnung, die Reduktion des Verbrauchs in Gebäuden und der Ausbau der Elektromobilität sind zentrale Bausteine auf dem Weg zur Energiewende bis 2030.

Energie und Greentech und Smart City im Fokus

Durch rasant steigende Preise für Gas und Öl sowie die Sicherstellung der Versorgung mit den Rohstoffen, erhält das Thema der Energieversorgung jetzt noch einmal eine ganz neue Brisanz. Konzepte für die vernetzte und intelligente Stadt der Zukunft – die Smart City – gibt es bereits. In ihrem Mittelpunkt stehen die sichere und effiziente Vernetzung von Menschen, Orten und Infrastrukturen.

In den vergangenen Jahren ging der Trend zur Urbanisierung. Da die Flächen in Städten begrenzt sind, müssen sie optimal genutzt werden. Erweiterter Wohnraum entsteht beispielsweise durch nachhaltige Aufstockung der Immobilien in Holzbauweise.

Intelligente Städte mit effizienter Energieversorgung

Die Basis für intelligente Städte und damit eine effiziente und sichere Energieversorgung ist jedoch die Elektrifizierung und Digitalisierung der Infrastruktur. Ist dieser Schritt erreicht, sind die wirtschaftliche Nutzung von Greentech mit Wind und Sonne als nachhaltige Energiequellen (Smart Grids) und die Koppelung der Sektoren möglich.