Sono-Sion-Solar-Elektroauto-Greentech
Sono-Sion-Solar-Elektroauto-Greentech

Mit CO2-Sauger gegen die Klimakrise: Über eine halbe Milliarde Euro für Climeworks: Das Greentech-Startup holt Treibhausgase aus der Luft, womöglich die letzte Chance gegen den Klimawandel. Größter Kunde ist der Tech-Milliradär Bill Gates höchstpersönlich – eine halbe Milliarde Euro investieren aber andere. via Handelsblatt

Solar-Auto aus Skandinavien: Das Sono Sion Solar Elektroauto wird in Finnland und nicht in Schweden gebaut, da die Herstellungspartner gewechselt werden.

Valmet Automotive wird laut Sono Motors in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 mit der Herstellung des Sion beginnen – in derselben Anlage wie das Solarauto Lightyear One. via GreenCarReport

Ein radikales Energie-Embargo gegen Russland wäre möglich, das zeigt eine Studie: wenn auch eine arg umstrittene. Doch ist den westeuropäischen Wohlstandsbürgern die warme Stube mehr wert als das Leben der ukrainischen Mitmenschen?

«Das ist eine Frage, die nach dem Bekanntwerden der russischen Greuel in der ukrainischen Ortschaft Butscha politisch beantwortet werden muss», sagt der an der amerikanischen University of Notre Dame tätige Wirtschaftsprofessor Rüdiger Bachmann. Via NZZ

Kampfansage an Klimawandel-Leugner: Das Social Network Pinterest verbietet auf seiner Plattform Desinformation zum Klimawandel. Gemeint sind damit unter anderem Inhalte, die die Existenz oder die Auswirkungen des Klimawandels leugnen. Die neue Richtline gilt für Nutzercontent und Werbeanzeigen. via wuv.de

Weltweit erste Gigafactory für reine Feststoffakkus in der Schweiz: Der Feststoffakku der Swiss Clean Battery AG ist besonders langlebig, unbrennbar und mindestens 50 % besser in der Umweltbilanz als herkömmliche Lithium-Ionen-Akkus. Feststoffakkus gelten als Nachfolgetechnologie der herkömmlichen Lithium-Ionen-Akkus. Weltweit wird intensiv daran geforscht – nun geht die Schweiz mit dieser Technologie als erstes Land in die Serienproduktion. via PPS Schweiz