Earth Hour Klimaschutz und mehr Greentech

Weltweit werden heute wieder um 20.30 Uhr Ortszeit für eine Stunde die Lichter ausgeknipst, um ein Zeichen zu setzen: für mehr Umweltschutz – und in diesem Jahr auch für Frieden. Australien, das Mutterland der weltweiten Klimaschutzbewegung, hat vor 16 Jahren zum ersten Mal die „Earth Hour“ ausgerufen.

Seither werden immer am letzten Samstag im März rund um den Planeten für eine Stunde die Lichter ausgeknipst, um die Aufmerksamkeit der Weltbevölkerung auf die Probleme durch die Zerstörung der Umwelt zu richten.

Earth Hour 2022: Die Welt macht mit

Die weltumspannenden Umweltschutzaktion des World Wide Fund For Nature (WWF) zielt in diesem Jahr aber auch besonders darauf ab, ein gemeinsames Zeichen für Frieden in der Ukraine, in Europa und auf der ganzen Welt zu senden. In Deutschland sind über 600 Städte mit dabei und hüllen ihre bekanntesten Bauwerke und Sehenswürdigkeiten in Dunkelheit.

Wer zuhause ist, legt dort den Schalter um.

Greentech fördern, Abnhängigkeit von fossilen Energien durchbrechen

Mittlerweile wird die Earth Hour auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet. Weltweit nehmen mehr als 7.000 Städte teil. Die symbolische „Stunde der Erde“ steht laut dem WWF  dafür, Menschen über Grenzen hinweg zum Schutz unserer Erde zusammenzubringen. Die Aktion, so die Umweltorganisation, soll die Politik daran erinnern, dass sie schnellstmöglich konkrete Maßnahmen auf den Weg bringen muss, um die unsere Abhängigkeit von fossilen Energien zu durchbrechen und grüne Technologien, also Greentech fördern, die ungebremst die Klimakrise befeuert und Diktaturen finanziert.

Licht aus für Klimaschutz – und Frieden

Ihren Ursprung hat die Klimaschutz-Aktion Earth Hour in Sydney. Im Rahmen einer WWF-Kampagne zur Verringerung von CO2-Emissionen wurde erstmals 2007 in der australischen Metropole unter anderem die Beleuchtung der Sydney Harbour Bridge und des Opera House abgeschaltet.

Öffentliche Gebäude verzichteten auf ihre Außenbeleuchtung, Geschäfte deaktivierten Lichter und Leuchtreklame.