Für den Großteil der Bevölkerung hierzulande sind Klimaschutz und Nachhaltigkeit die drängenden Themen unserer Zeit, über die sie viele Informationen wünschen – vor allem auch im Fernsehen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Meinungsforschungsinstituts Forsa.
81 Prozent der ab 14-jährigen Befragten sehen die Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel als wichtig bzw. sehr wichtig an. 79 Prozent gehen zudem davon aus, dass die Relevanz in den nächsten Jahren noch zunehmen wird.
Mehr Infos zu Klimawandel
Fast drei Viertel der Befragten (72 Prozent) finden es wichtig, dass Inhalte dieser Art im TV gezeigt werden, 63 Prozent sehen Medien sogar in der Pflicht, die Gesellschaft über Themen wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu informieren.
Geschaut werden dabei der Forsa-Umfrage zufolge am meisten Doku-Sendungen (72 Prozent) und Nachrichtenformate (66 Prozent). 39 Prozent wünschen sich sogar mehr „nachhaltige“ Inhalte im Fernsehen.
Gesellschaft über Nachhaltigkeit informieren
Als wichtigste Themenschwerpunkte im Bereich Nachhaltigkeit werden „Umgang mit Müll“ (82 Prozent), „Foodwaste/Lebensmittelverschwendung“ (74 Prozent) und „Globale Erderwärmung/Klimawandel“ (68 Prozent) genannt.
Damit Umweltschutz und Nachhaltigkeit noch weiter an Bedeutung gewinnen, sind sich die Befragten einer Eigenverantwortung bewusst (77 Prozent). Noch stärker sehen sie aber andere Akteure in der Verantwortung: zum größten Teil Unternehmen (89 Prozent) und Politik (86 Prozent), aber auch die Medien (68 Prozent).