Livesglass: Planetenrettung für die Hosentasche

Ob ein Konzept wie Livesglass wirklich was bringt, wenn es um die Reduzierung von Kohlenstoffdioxid in der Luft geht, vermag ich nicht zu sagen, aber zumindest kann das Mini-Gewächshaus dazu beitragen, dass das Klimathema auch nach Ende der Pariser Konferenz nicht ganz so schnell wieder aus dem Bewusstsein verschwindet.

Was nicht zuletzt daran liegt, dass Xindong (Jonathan) Che, der Livesglass erdacht hat, seiner Konstruktion die äußere Form einer Sanduhr gegeben hat, was daran gemahnen soll, dass die Zeit unerbittlich verstreicht und die Dinge sich nicht zum Besseren ändern.

Livesglass: Planetenrettung für die Hosentasche

Das tun sie allerdings doch (zumindest im kleinen Maßstab, wenn man in den oberen Teil von Livesglass Wasser einfüllt.

Das fällt dann tröpfchenweise nach unten und bewässert Pflanzen, die aus Kohlendioxid Sauerstoff machen.

Zumindest als Dekoration macht das was her, und vielleicht lässt sich ja im unteren Teil auch noch irgend etwas anpflanzen, das man zum Beispiel in der Küche gebrauchen könnte …

Livesglass: Planetenrettung für die Hosentasche

+ Link: Xindong (Jonathan) Che | via yankodesign.com