Das Material, mit dem Forscher gerade liebäugeln, um frischen Wind in die Chip-Herstellung zu bringen, ist Nanocellulose.
In der ist Holz als Grundstoff enthalten, was auch Absicht ist, denn schließlich geht es unter anderem darum, Materialien zu finden, die biologisch abbaubar sind.
Außerdem aber ist das Material auch extrem flexibel, was Fantasien beflügelt, wie man Chips aus Nanocellulose in künftigen Mobilgeräten verwenden könnte, die selbst biegsam wären.
Wie ein solcher Cellulose-Chip genau aussehen könnte, wird an der University of Wisconsin-Madison erforscht und derzeit allerdings nur Gegenstand von akademischen Betrachtungen – wir werden uns da also noch in Geduld fassen müssen …
+ via geek.com | Foto: Yei Hwan Jung, Wisconsin Nano Engineering Device Laboratory