[Upcycling] Von der Pulle zum Geschirr: Ausrangierte Cola Flaschen bekommen eine zweite Chance

Das bekannteste Wort der Welt ist „okay“, danach kommt gleich „Coca-Cola“. Fast jeder kennt das süße, braune Getränk. Nur drei Staaten werden von der Coca-Cola Company, dem größten Hersteller von Softdrinks nicht beliefert: Kuba, Nordkorea und Birma.

Täglich verkauft das Unternehmen 1,8 Milliarden Getränke. Doch was passiert mit dem Müll von Milliarden Dosen, Plastik- und Glasflaschen?

Eine Idee, was aus den alten, nicht wiederbefüllbaren Flaschen, gemacht werden kann  hatte das japanische Designunternehmen Nendo. In Zusammenarbeit mit Coca-Cola werden die ausrangierten Glasflaschen zu Glasschalen upcycled. In fünf verschiedenen Größen und Formen – von der Salatschüssel bis zur Auflaufform – gibt es die „Bottelware“ Kollektion nun in Japan.

[Upcycling] Von der Pulle zum Geschirr: Ausrangierte Cola Flaschen bekommen eine zweite Chance

Eine wirklich grandiose Idee. Denn das recycelte Geschirr ist nicht nur sehr nützlich, sondern sieht auch stylisch aus. Ganz schlicht, ohne jegliche Verzierung schimmert das Geschirr in der allseits bekannten grünlichen Farbe der Flaschen.

Es wird es immer wichtiger die vorhandenen Ressourcen so lange wie möglich zu nutzen. Daher ist dieses Upcycling-Projekt vielleicht ein Hoffnungsschimmer für unsere Zukunft: Ein Milliarden Unternehmen wie die Coca-Cola Company wird zum Recycling-Vorbild und mit etwas Glück ziehen andere Firmen bald auch nach.

+ Links: cocacola.co.jp/bottleware | nendo.jp/en