Apps | Schadstofffreie Geschenke: Neue App hilft beim giftfreier Weihnachtseinkauf

Die Organsiation WECF setzt sich seit vielen Jahren für sauberes Trinkwasser, Schutz vor Chemikalien und anderen Umweltbelastungen ein. Nun haben die Initiatoren pünktlich zum Vorweihnachtsgeschäft eine hilfreiche App namens “Giftfrei Einkaufen” entwickelt, die es Verbrauchern ermöglichen soll, Schadstoffe zu erkennen und zu vermeiden.

Ziel der App ist es, Verbraucher darüber aufzuklären, was sie ihren Kindern schenken ohne diese giftigen Stoffen und Chemikalien (wie z.B. EDCs – hormonverändernde Substanzen) auzusetzen. Zudem sollen sich hiermit indirekt auch die Produktionsbedingungen so verbessern, dass bei der Herstellung von Spielzeug etc. weniger Chemie eingesetzt wird.

Wer etwa vermeiden will,

• dass Kinder mit Puppen, Kuscheltieren oder Spielzeug spielen, die z. B. Weichmacher enthalten

• Kleidung zu kaufen, die Schadstoffe direkt an die Haut abgibt wie z. B. bedruckte T-Shirts mit PVC Beschichtung oder Weichmacher in Siebdruckbildern

• dass Gesichtscremes und Parfums unter dem Weihnachtsbaum liegen, die hormonwirksame Substanzen (EDCs) wie Parabene, Konservierungsstoffe oder künstliche Duftstoffe enthalten und so den natürlichen Hormonhaushalt beeinflussen und Krankheiten hervorrufen können

nutzt die App für den Check von Inhaltsstoffen von Produkten und für allgemeine Tipps zum schadstofffreien Einkauf.

Die App kann kostenlos für Android Smartphones und iPhone heruntergeladen werden: https://play.google.com/store/apps/details?id=net.appropo.nestbau und https://itunes.apple.com/de/app/giftfrei-einkaufen/id681158181?mt=8

Die App ist im Rahmen des Projekts Nestbau von WECF, Women in Europe for a Common Future, entstanden und wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) und vom Umweltbundesamt UBA gefördert. Seit sieben Jahren informiert das in München ansässige Netzwerk von mehr als 150 Umwelt-, Gesundheits- und Frauenorganisationen in 50 Ländern vor allem junge und werdende Eltern und alle, die mit Kindern und Schwangeren arbeiten, wie das direkte Umfeld von Kindern möglichst schadstofffrei gestaltet werden kann.

+ Link: www.nestbau.info | www.wecf.eu | Foto: Zürich Tourismus via Flickr/cc