Gadget-Recycling | Emerango kauft ausrangierte Smartphones, Tablets & Co. auf

Lange Schlangen vor den Apple Stores, wenn das neue iPhone oder iPad erscheint – dieses Bild gehört inzwischen genauso verbindlich zum Herbst wie fallendes Laub. Die neuen Smartphones und Tablets wecken Begehrlichkeiten und so manches noch vollfunktionsfähige Gerät wandert einfach in die Schublade. Nicht die beste Entscheidung, denn über die Freude mit dem neuen Hightech-Produkt sollten Konsumenten nicht vergessen, dass die in aller Regel gerade erst zwei Jahre jungen Altgeräte noch durchaus ihren Wert haben.

Zwischen 150 und 350 Euro kann beispielsweise ein älteres iPhone noch einbringen über den Offenbacher Web-Dienstleister Emerango, wo Mobilfunknutzer unkompliziert ihre Althandys verkaufen und Gebrauchtware erstehen können.

Der Grund für hohe Verkaufserlöse und günstige Kaufpreise ist laut dem Startup aus Hessen einfach: Emerango sei ein Marktplatz von und für Nutzer. Während andere Ankaufsdienste auf hohe Margen spekulieren, will emerango dagegen lediglich eine moderate Transaktionsgebühr nehmen, in der auch schon die Versandkosten enthalten sind.

Dazu kommt die bequeme Abholung zu Hause oder am Arbeitsplatz inklusive einer geeigneten Versandbox. Desweiteren soll ein Preisregulator Verkäufern dabei helfen, den besten Preis unter der Berücksichtigung der Angebotsdauer zu finden.

Smartphones & Co.: Wohin mit dem Alten?

Schätzungsweise 120 Millionen Althandys sollen die Bundesbürger mittlerweile gehortet haben – entsprechend lohnt sich ein Blick darauf, was Internet-Dienste noch für ein Gerät bieten.

+ Link: emerango.eu | Foto: Ian Betteridge via Flickr/cc