Sogar Airbusse sparen Sprit mit Elektromotoren

Allerdings nicht in der Luft, sondern am Boden. Das EGTS System wurde von Honeywell und Safran gemeinsam entwickelt, es benötigt für die Bewegung am Boden nur etwa ein Sechstel des Treibstoffs, der sonst durch die Triebwerke in die Luft geblasen würde. Der Antrieb beim Taxi-Betrieb auf dem Beton des Flughafens erfolgt dabei mit 50-Kilowatt-Elektromotoren, die in die Radnaben der Doppelräder eingebaut sind.

Zudem wird die Manöverierbarkeit des Flugzeugs stark erhöht, so dass die Rollzeit halbiert werden könne, so der beim französischen Hersteller Safran für das Projekt verantwortliche Vizepräsident Olivier Savin. Der Strom für die Motoren stammt aus dem allgemeinen, batteriegestützten elektrischen System des Flugzeugs.

Nach dem erfolgreichen Test an Bord einer Airbus A320 Maschine will das Joint Venture nun auch an andere Hersteller und Fluglinien herantreten. Das Pic zeigte die Testmaschine mit abgeklebten Triebwerken – damit auch wirklich klar ist, dass diese abgeschaltet sind.

+ Link: Wired.com / Photo Honeywell