Mit Haussteuerung RWE SmartHome Energie managen: Die RWE Effizienz GmbH bietet Haushalten und Gewerbekunden nun ein größeres Angebot an Solarstromspeichern. Hierzu unterzeichneten das Unternehmen und der Speicherhersteller PROSOL Invest Deutschland aus dem Allgäu heute einen Kooperationsvertrag.
Das Speichersystem RWE Storage compact ergänzt das Portfolio RWE HomePower solar des Dortmunder Energiedienstleisters: In Zusammenarbeit mit VARTA Storage bietet RWE bereits das modulare Speichersystem RWE Storage vario für Ein- und Zweifamilienhäuser an.
Aufgrund seiner kompakten Bauweise soll sich das neue System besonders für niedrige Kellerräume eignen und somit nicht nur Haushaltskunden, sondern auch kleinere Gewerbekunden interessant sein. Zudem soll der Einsatz von Lithium-Eisenphosphat-Batterien eine hohe Effizienz und Sicherheit garantieren.
Der meiste Sonnenstrom wird erzeugt, wenn der Verbrauch in den Haushalten am geringsten ist. Die Batteriespeicher steigern laut RWE die Eigenversorgung auf 60% und mehr. Somit können sich Kunden von April bis September überwiegend mit selbst erzeugtem Strom versorgen.
Verfügbar ist das System ab Mai 2013. Kunden können sich auf www.energiewelt.de/homepower-solar über die neue Produktlinie informieren und ihren Speicherbedarf individuell ermitteln.