[Green] Mobiles Wunder-Haus: Nach Lust und Laune die Aussicht ändern (Video)

Ich kann nur wenigen modernen Häusern etwas abgewinnen. Mit ihren Fassaden aus Glas und Stahl erscheinen sie glatt und kalt. Auch wenn die Sonne darauf scheint, strahlen die Bauten keinerlei einladende Wärme aus. Anders ist es bei dem D*Haus der Londoner D*Haus Company. Obwohl es zu den futuristischen, dynamischen Gebäuden gehört, bin ich davon fasziniert – denn es kann seine Form ändern.

 

Das Verwandlungs-Prinzip basiert auf dem „Haberdasher Problem“ des Mathematikers Henry Dudeney. Dabei wird ein gleichseitiges Dreieck in vier Teile zerschnitten und zu einem Quadrat wieder zusammengesetzt. So kann das Gebäude, das sich auf Schienen bewegt, acht verschiedene Formen annehmen.

[Green] Mobiles Wunder-Haus: Nach Lust und Laune die Aussicht ändern (Video)

Diese Einzigartigkeit bringt Vorteile. Es passt sich perfekt an die Umwelt an: saisonale, meteorologische und astronomische Bedingungen werden berücksichtigt. Die dicken Wände kommen im Winter zur Isolierung nach Außen und im Sommer lässt eine Glasfassade helles Licht herein. Auch kann sich das Wunder-Haus immer der Sonne zudrehen. Somit können die eingebauten Solarzellen länger Energie erzeugen.

Ein wirklich faszinierendes Haus mit vielen Ecken und Kanten. Es erinnert nicht an langweilige Einfamilienhäuser, sondern verspricht Spannung und Abenteuer. Doch leben würde ich nicht gern in diesem Haus. Mir wäre es zu verwirrend, wenn sich die Zimmer immer neu anordnen würden; jeden Tag die Küche neu gesucht werden muss. Außerdem finde ich den Satz in der Beschreibung bedrohlich: „Fenster werden zu Türen und umgekehrt.“

[Link] [via] Image: The D*Haus Comapny