[Greentech] Solar-Zellen aus Kohlenstoff

Wissenschaftlern an Stanford University ist es in Zusammenarbeit mit Kollegen der University of Rochester gelungen, Solarzellen zu entwickeln, die völlig ohne seltene Erden und andere problematische Rohstoffe auskommen und statt dessen vollkommen aus Kohlenstoff bestehen.

Dabei handelt es sich allerdings nicht um Kohlenwasserstoffe (“Plastik”), sondern um Nano-Carbonröhrchen, die auch nur einen Teil des Lichtsektrum im äussersten Rotbereich und mit eher geringer Effizienz nutzen. Halbleiter-Solarzellen erzeugen heute bei gleichen Lichtverhältnissen zehn bis zwanzig mal so viel Strom.

Die aus Kohlenstoff-Nanoröhrchen und -Buckyballs von einem Zehntausendstel der Dicke eines menschlichen Haares können allerdings auch als Folie oder sogar als Anstrich auf beliebige Oberflächen aufgebracht werden, auch in schwierigen Wetterverhältnissen, stellen also eine technische Bereicherung alternativer Energieerzeugung dar.

[Link]