Kühlschrank wird mit Feuer betrieben
Weltweit leben 1,6 Milliarden Menschen ohne Strom. Gerade in heißen Gebieten ist die Kühlung von Medikamenten deshalb ein großes Problem.

In diesem Zusammenhang klingt es nach einem noblen Vorhaben, wenn der amerikanische Risikokapitalgeber Adam Grosser einen Kühlschrank bauen lassen will, der ohne Strom auskommt. Sein Team – eine Handvoll Thermodynamiker aus Stanford – haben ein Gerät entwickelt, das seinen Inhalt kühlt, sobald sein Äußeres großer Hitze ausgesetzt ist. Stellt man diese Thermo-Box über ein Feuer, springt im Inneren die Kühlung an und soll bis zu 24 Stunden halten.

Zwar ist das Feuer unter der Box streng genommen eine Art Verbrennungsmotor – Regionen mit schlechter Stromversorgung könnten dennoch sehr davon profitieren. Der geplante Preis von 50 Dollar pro Stück klingt nicht überzogen.

[Link] [via] Photos: Hero Design Lab

________________

Zur Serie: Mit “NoStrom” ziehen wir jeden Dienstag für einen kurzen Augenblick den Stecker und stellen hier ein vollkommen stromfreies Gadget vor.