Papp-Rad
Was kann man aus Pappe nicht alles machen: iPad-Stützen, USB-Sticks, Handy-Hüllen, Radios, Foto-Kameras, ja sogar Roboter.

Aber ein Fahrrad? Offensichtlich ja. Der israelische Designer Izhar Gafni hat soeben die Liste der Papp-Verklappung um ein weiteres Kuriosum erweitert und bewiesen, dass man aus altem Papier wohl alles herstellen kann – vorausgesetzt man investiert sehr, sehr viel Zeit.

Hunderte Arbeitsstunden und mehrere Prototyp-Generationen hat Gafni das Papp-Rad gekostet – der Material-Preis ist dabei verschwindend. Schlappe neun Dollar hat ihn des fertige Bike gekostet.

Sein Werk trägt bis zu 140 Kilo und ist gefeit vor Feuchtigkeit und Regen. Die feste Struktur bekommt es durch eine ausgetüftelte Falt-Technik. Wie beim japanischen Origami wird der Karton beim einfachen Knicken und Übereinanderlegen nicht doppelt sondern dreimal so belastbar.

[shared_nggallery id=37 count=5 width=110 height=110 url=http://photos.techfieber.de]

Die Frage aber bleibt, muss man aus Pappe auch wirklich alles machen, nur weil man kann? Der Vorteil erschließt sich – zumindest beim Fahrrad – nicht direkt. Aber es gibt ihn. [Weiterlesen]