Durchsichtige Solar-Zelle

Was ist besser als eine grüne Super-Innovation? Eine unsichtbare grüne Super-Innovation.

Yang Yang, Professor an der University of California und Direktor des California NanoSystems Institute, könnte dieser Coup mit einer beinahe durchsichtigen Solar-Zelle gelungen sein. Seit einiger Zeit schon tüfteln Ingenieure weltweit am perfekten Solar-Fenster fürs Auto – von einer Strom produzierenden Frontscheibe sind sie aber noch alle weit entfernt.

Den entscheidenden Schritt in eine richtige Richtung könnte Yang (von Science Watch zu einem der heißesten Wissenschaftler 2010 gekürt) nun beschritten haben. Sein Solar-Glas ist zu 70 Prozent durchsichtig. Der Trick der neuen Polymer Solar Cell (PSC) besteht darin, dass sie anstelle des sichtbaren Lichts nur das für menschliche Augen unsichtbare Infrarot-Licht verarbeitet.

Dazu kommt, dass die Herstellung im großen Stil recht billig sein soll. Dafür wird ein Infrarot-sensitives Polymer in einer Flüssigkeit gelöst und anschließend auf den Trägerfilm aufgetragen. Anstelle von Metall-Leitern verbauen die Bastler aus Los Angeles Nano-Partikel aus Silber und Titandioxid.

Für eine erfolgversprechende Markt-Einführung sollte eine Solar-Zelle etwa 10 Prozent Effizienz aufweisen und mindestens zehn Jahre halten. Beide Kriterien erfüllt die Plastik-Zelle noch nicht. Doch in den vergangenen Jahren hat Yangs Team die Lesitung von 1,1 auf 8,3 Prozent steigern können. Auch die Lebens-Dauer der PSC haben sie von wenigen Wochen auf mehrere Jahre steigern können.

Es besteht also Hoffnung.

[Link] [viaPhotos: UCLA