E-Mobilität: Elektromobilitäts-Branche lobt Elektro-Auto-Pläne der Regierung - 1 Mio E-Autos bis 2020 fraglich

Na da werden sich Angela Merkel und der neue Umweltminister Peter Altmeier aber freuen: Zur Abwechslung gibt es nämlich mal ein paar Lobeshymnen in Richtung Berlin. Und zwar von Seiten des Vorsitzenden der Nationalen Plattform Elektromobilität. Henning Kagermann heisst dieser Herr, der den Plan der Bundesregierung zur weiteren Förderung von Elektro-Autos heftig lobt.

“E-Autos sind jetzt zehn statt wie bisher nur fünf Jahre von der Kfz-Steuer befreit. Das ist eine gute Entscheidung und setzt eine unserer Empfehlungen aus dem Vorjahr um”, so Kagermann gegenüber der Wochenzeitung “Die Zeit”.

Es sei allerdings nicht sicher, dass damit wie geplant bis 2020 eine Million Elektroautos auf deutsche Straßen gebracht werden können. “Ob die bis jetzt beschlossenen Anreize ausreichen, werden wir in den kommenden zwei Jahren sehen”, meinte Kagermann. Es kämen demnächst weitere Fahrzeuge auf den Markt, dann werde man das Verhalten der Käufer besser einschätzen können. “Gemäß unseren bisherigen Vorschlägen und derzeitigen Berechnungen müssten noch mehr Anreize gesetzt werden”, sagte er.

Das Kabinett hatte Ende Mai die Steuererleichterungen für Elektroautos beschlossen.

Foto: BMW Elektro-Auto-Konzept Serie i3i8 / wat/dts