Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat gemeinsam mit der Schweizer Energieministerin Doris Leuthard das neue Wasserkraftwerk in Rheinfelden eingeweiht. Das knapp 400 Millionen teure Projekt in der Grenzstadt verfügt über vier Turbinen, die die Kraft des Rheins zur Stromerzeugung nutzen. Damit soll das Wasserkraftwerk von Energiedienst AG, EnBW und Axpo AG etwa drei Mal so viel Ökostrom erzeugen wie die alte Anlage.
Das Projekt zeige wie „klima- und umweltfreundliche Energiegewinnung über die Grenzen hinweg“ funktionieren könne, sagte Kretschmann. Die Energiewende nehme Gestalt an.