Der Solartechnik-Hersteller SMA Solar hat im September einen weniger starken Anstieg der Nachfrage verbucht als noch zur Jahresmitte erwartet. SMA-Chef Pierre-Pascal Urbon bestätigte auf dem „Capital Markets Day“ vor Analysten den Ausblick für das laufende Geschäftsjahr, sagte aber, es werde herausfordernd, das Ziel zu erreichen.
SMA habe für September mit einem sprunghaften Anstieg der Nachfrage gerechnet. Diese habe zwar angezogen – aber nicht so deutlich wie erwartet, hieß es am Freitag von Unternehmensseite. Bisher soll der Umsatz 2011 zwischen 1,5 und 1,9 Milliarden Euro (VJ: 1,9) liegen. Für das operative Ergebnis wird mit 315 Millionen bis 475 Millionen Euro gerechnet, während die operative Marge 21 bis 25 Prozent erreichen soll.
Bis zum Mittag verloren die Aktien 4,16 Prozent auf 58,01 Euro, während der TecDax nur um 0,25 Prozent nachgab. Analysten zeigten sich enttäuscht. Das Photovoltaikunternehmen habe zwar seinen Ausblick für das Gesamtjahr 2011 bestätigt, die Markterwartungen für 2012 aber nach unten korrigiert, schrieb Analyst Michael Tappeiner von der UniCredit. Da sich in den ersten neun Monaten des Jahres das Geschäft schwächer als erwartet entwickelt habe, sei eine Korrektur des Gesamtjahresausblicks 2011 allerdings nicht auszuschließen, so der Analyst.